Aufstocken oder ausziehen

Immo / 05.12.2019 • 10:22 Uhr
Zubau Wer das Elternhaus aufstocken oder einen Zubau errichten möchte, sollte dieses Vorhaben gut vorbereiten.Bild: peter berger_pixelio.de

Zubau Wer das Elternhaus aufstocken oder einen Zubau errichten möchte, sollte dieses Vorhaben gut vorbereiten.

Der Mangel an Baugrund führt dazu, dass manche Häuser aufgestockt
bzw. Grundstücke unter Geschwistern geteilt werden.

Aktuell Wohnraum ist teuer, besonders kostspielig ist der erforderliche Baugrund. „Um diesem Dilemma zu entgehen, werden immer öfter vorhandene Einfamilienhäuser durch Familienangehörige aufgestockt bzw. erweitert oder der Dachboden ausgebaut. Sind aus einer Erbschaft größere Flächen vorhanden, kann ein Teil abgetrennt und verbaut werden.“ Das berichtet Dr. Thomas Allgäuer, Dr. Allgäuer Realitäten in Lauterach. Er stellt fest, dass die Themen um leistbares Wohnen mitten in Familien getragen werden.

Er rät dazu, solche Vorhaben gründlich zu planen. „Im Regelfall kann nur eines der Kinder diese Möglichkeit wählen. Es soll aber niemand benachteiligt werden, ebenso ist es schwer möglich, Geschwister zu Marktpreisen auszuzahlen. Dann fehlen die Mittel für den Umbau.“

In manchen Fällen wird Thomas Allgäuer damit beauftragt, eine Bewertung des Objektes vorzunehmen. „Manchmal können wir dann dabei helfen, das Vorhaben zu einem guten Abschluss zu führen. Den meisten Familien ist wichtig, dass der Frieden erhalten bleibt. Aber es soll niemand befürchten, über den Tisch gezogen zu werden.“

Dafür ist nach seiner Erfahrung wichtig, dass alle Beteiligten gemeinsam am Tisch sitzen – „aber bitte ohne die jeweiligen Partner!“ Eine für alle tragbare Lösung kann so in fachlicher Begleitung erarbeitet werden, Patentrezepte gibt es nicht, weil jeder Fall anders ist. Schließlich soll am Ende klar sein, was die Mitbesitzer bzw. Miterben erhalten, die nicht im Haus bleiben. Dr. Allgäuer: „In solchen Fällen macht es Sinn, die Beteiligten bis zum Abschluss beim Notar zu begleiten. Die vereinbarte Lösung soll schließlich halten.“

„Wenn man das Elternhaus aufstockt, soll der Familienfrieden erhalten bleiben.“

In „Immobilien aktuell“ geben die VN in Zusammenarbeit
mit der Fachgruppe der
Immobilien- und Vermögenstreu­händer der Wirtschaftskammer
Tipps für den Immobilienbereich.