Dieser Kindergarten macht dicht – alle Betreuerinnen ungeimpft

Corona erwischte acht Betreuerinnen und acht Kinder. Eine Woche lang war der Kindergarten zu.
Lustenau Banu Karas klingt hörbar angeschlagen. “Ja, ich habe Corona”, sagt die Leiterin der Kindereinrichtung Blumengarten in Lustenau. Sofort fügt sie hinzu. “Aber ich bin geimpft. Im Gegensatz zu allen acht Betreuerinnen im Kindergarten.”

Das Unheil kam vor einigen Tagen. Und es kam schnell. Bald stellte sich heraus, alle acht Mitarbeiterinnen, die in direktem Kontakt mit den Kindern stehen, waren betroffen. “Sechs Betreuerinnen waren positiv, die restlichen zwei K1-Personen. Auch acht der insgesamt 30 Kinder infizierten sich. Der Kindergarten musste die gesamte vergangene Woche geschlossen bleiben. Nicht einmal Notbetreuung konnte angeboten werden.”
Ungetestete Kinder?
Die Causa Blumengarten Lustenau offenbart in vollem Umfang das Dilemma, in dem Elementareinrichtungen bei Corona stecken: eine unterdurchschnittliche Zahl an geimpften Pädagoginnen sowie Kinder, die für den Zutritt zur Einrichtung nicht zwingend getestet werden müssen. “Wir appellieren jeden Tag an die Eltern: Bitte testet eure Kinder. Wir geben den Eltern sogar Tests mit nach Hause. Aber wir sind auf deren Ehrlichkeit angewiesen, wenn sie sagen, dass ihre Kinder getestet sind. Ich glaube nur, es sind nicht alle ehrlich”, merkt die Blumengarten-Leiterin an.
“Leider sind alle acht Kinderbetreuerinnen bei uns ungeimpft. Das ist natürlich nicht in meinem Sinn.”
Banu Karas, Leiterin “Blumengarten”
Zwei Welten
Freilich bricht die Leiterin auch ob des Umstandes nicht in Jubel aus, dass sämtliche Kinderbetreuerinnen ungeimpft sind. “Das ist natürlich nicht in meinem Sinne. Mal sehen, wie sich das mit der Impfpflicht im Februar entwickelt.”
Bürgermeister Kurt Fischer (58) nimmt diesen Vorfall zum Anlass, dringend auf die Notwendigkeit der Testung von Kindergartenkindern durch ihre Eltern hinzuweisen. “Wir stellen den Kindergärten sogar Tests zu. Hier handelt es sich allerdings um eine private Einrichtung, die nicht in den Verantwortungsbereich der Gemeinde fällt.” Für Fischer existieren im Bildungsbereich zwei Welten. “Da gibt es die Schulen mit allen möglichen vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen. Und dann die elementarpädagogischen Einrichtungen, wo Körperkontakt vorherrscht und Pädagoginnen darauf hoffen müssen, dass die Kinder getestet wurden.”
Der Blumengarten wird kommende Woche mit einigen genesenen Pädagoginnen wieder den Betrieb aufnehmen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.