Karriere im medizinischen Bereich

Karriere / 08.04.2022 • 09:11 Uhr
Das ganze Team schätzt das angenehme Arbeitsklima und die ausgewogene Work-Life-Balance. Institut Huemer

Bestens ausgebildete Techniker dürfen Patienten und Patientinnen auf den Zahn fühlen.

Ihr Institut bildet seit 20 Jahren Lehrlinge aus, derzeit lernen sieben den Beruf der Zahnarztassistentin, Zahntechnikerin oder Bürokauffrau. Wie finden Sie Ihre geeigneten Team­ergänzer“?

Nußbaumer In erster Linie durch Mundpropaganda und über Social-Media-Kanäle.

Warum sollte Ihrer Meinung nach ein junger Mensch bei Ihnen seine Karriere starten?

Nußbaumer Wir sind ein attraktiver Ausbildungsbetrieb. Etwa weil wir Karriere-Aufstiegsmöglichkeiten in unterschiedlichen Abteilungen ermöglichen. Beispielsweise hat unsere Empfangsleiterin eine Lehre als Zahnarztassistentin bei uns absolviert. Wir entlohnen weit über dem Kollektivvertrag und bieten neben einer Reihe an freiwilligen Sozialleistungen auch kostenlose Weiterbildungen an. Unsere Dienstleistungen entsprechen den weltweit höchsten Standards und trotzdem sind wir als Mitarbeiter wie eine große Familie

Das hört sich nach einem richtigen Wohlfühl-Arbeitsplatz an. Wie sehr schätzen das die Jugendlichen? Was sind ihre hauptsächlichen Wünsche?

Nußbaumer Ja, bei uns herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Den Jugendlichen sind eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig, genauso wie an ihr Privatleben angepasste Arbeitszeiten. Wir versuchen bei unseren Lehrlingen den Fokus auf die Stärken zu setzen und fördern diese. Dadurch fühlen sie sich deutlich wohler, denn was man gerne tut, macht man auch gerne und umgekehrt.

Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrem Job?

Nußbaumer Sehr wohl! Die Arbeit mit Lehrlingen macht mir sehr viel Spaß.

Was fordert Sie so richtig?

Nußbaumer Natürlich gibt es immer wieder Herausforderungen – sie sind ganz unterschiedlicher Natur. Ich sehe es aber als Privileg und Geschenk, junge Menschen auf den Weg zum beruflichen Erfolg zu begleiten und zu coachen.

Welche Eigenschaften helfen Ihnen dabei?

Nußbaumer Führungsqualität, Ehrlichkeit und Vertrauen.

Wie gehen Sie mit dem Fachkräftemangel in Vorarlberg um? Wie sehr ist dies bei Ihnen im Unternehmen spürbar?

Nußbaumer Lehrlinge sind für uns unersetzbar und dies nicht erst in Zeiten des Fachkräftemangels. Im Institut denken wir immer langfristig und nachhaltig. Wir haben mehrere Mitarbeiter, die bei uns
die Lehre absolviert haben und schon seit mehr als 20 Jahren bei uns sind.

Welche Skills der jungen Teamverstärker zählen für Sie besonders?

Nußbaumer Werte, Freundlichkeit, Teamfähigkeit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit.

Hat Corona Spuren hinterlassen?

Nußbaumer Der Zusammenhalt ist stärker geworden. Ich habe das Gefühl, dass wir insgesamt noch mehr aufeinander achten.

Welche Karrieren haben in Ihrem Institut den Anfang gemacht?

Nußbaumer Mehrere Mitarbeiter, die die Lehre bei uns absolviert haben, sind jetzt in leitenden Positionen. Eine davon bin ich selbst. Ich habe die Lehre bei uns abgeschlossen, absolvierte die Diplomausbildung zur Zahnarztassistentin und zur Prophylaxeassistentin. Spezialausbildungen in Implantationsprothetik und in zahnärztlicher Chirurgie folgten. Heute leite ich zwölf Assistentinnen. MEC

Zur Person

Renate Nußbaumer

Ausbildung: Lehre als Zahnarztassistentin im Institut Dr. Huemer, Diplomausbildung zur Zahnarztassistentin, Diplomausbildung zur Prophylaxe-Assistentin, Spezialausbildung in Implantationsprothetik, Spezialausbildung in zahnärztlicher Chirurgie

Laufbahn Lehre, Zahnarztassistentin, Leitung von 12 Assistentinnen

Hobbys Fahrradfahren, Tanzen, Walking

Homepage www.institut-huemer.at