Großes Spektrum an Ausbildungsinhalten

Der Umstieg in die E-Mobilität ist die größte Veränderung in der Kfz-Branche seit vielen Jahren.
Seit wann sind Sie Personalleiter der Firma und welche Aufgaben fallen Ihnen zu?
Eichhorner Die Geschäftsleitung im Autohaus Koch wurde vor fünf Jahren sowohl wirtschaftlich als auch personell in die Bereiche „Sales“, verwaltet vom Inhaber Ing. Gottfried Koch und meinen Bereich „After Sales“ aufgeteilt.
Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Situation am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert? Wie sieht die Situation aktuell aus?
Eichhorner Ich betrachte das Thema Arbeitsmarkt mit folgenden Fakten: In Österreich wurden 1963 knapp 135.000 Menschen geboren, die letzten Jahre hingegen freuten sich nur rund 80.000 Eltern jährlich über Nachwuchs. In den Jahren 2006 und 2007 wurden die geringste Geburtenzahl verzeichnet. Das sind genau jene Jahrgänge, die jetzt in die Lehre starten würden. Unser Betrieb setzte immer schon auf die duale Lehrlingsausbildung zur nachhaltigen Sicherung von Spitzenfachkräften und Arbeitsplätzen. Ein Aufwärtstrend ist erkennbar, ich bin zuversichtlich.
E-Mobilität ist immer mehr ein Thema. Wie wirkt sich das auf ein wachsendes Berufsfeld aus?
Eichhorner Der Umstieg in die E-Mobilität ist die größte Veränderung im Berufsbild des Kfz-Technikers seit vielen Jahren. Ein breites Spektrum an Ausbildungsinhalten verspricht Spannung pur!
Wie empfinden Sie den Wandel im Kraftfahrzeugbereich?
Eichhorner Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust: Mich fasziniert die Technik der Verbrennungsmotoren, gleichzeitig bin ich natürlich von der Möglichkeit der Elektromobilität und deren Vernetzung begeistert.
Wie reagieren Sie personell darauf?
Eichhorner In der Lehrlingsausbildung wird das Spezialmodul der Hochvolttechnik gefördert. Zudem sehen wir eine große Chance, unsere Mitarbeiteranzahl in diese Richtung zu erhöhen.
Stichwort Fachkräftemangel. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?
Eichhorner Unser Motto ist Interesse zeigen, dann wird man selbst interessant. Wir veranstalten Lehrlingsabende, sind in Schulen und auf Messen vertreten.
Was ist oberste Maxime für Arbeitgeber, um bewährte Kräfte zu halten?
Eichhorner Transparenz und Sinnhaftigkeit in der täglichen Arbeit.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Eichhorner Das Autohaus Koch ist seit über 65 Jahren DER Partner in Feldkirch für die Marke Volkswagen. Dadurch können wir auf ein breites und umfassendes Wissen und ausgezeichnete Kontakte zurückgreifen. Das schätzen unsere (zum Großteil langjährigen) Kunden sehr.
Was bietet das Unternehmen den Arbeitnehmern? Welche Weiterbildungen gibt es?
Eichhorner Wir unterstützen unsere Mitarbeiter mit einem speziellen, maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Was erwarten Sie von Ihrer Belegschaft?
Eichhorner Freude und Begeisterung an der Technik von morgen ist sicherlich wünschenswert. Zukünftige Mitarbeiter sollten ein positives, fröhliches und kommunikatives Auftreten mit einer großen Portion an Wissensdrang mitbringen.
Worin liegt das Geheimnis optimaler Personalführung?
Eichhorner Da gibt es meiner Meinung nach kein Geheimnis. Unsere Basis ist gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang von Anfang an. Derzeit erstellen wir gerade ein überarbeitetes Onboarding Wiki. MEC
Zur Person
Markus Eichhorner
Funktion Geschäftsführer AfterSales
Jahrgang 1972
Ausbildung Lehre, Meisterprüfung, Matura
Familie verheiratet mit Barbara, drei gemeinsame Kinder
Mailadresse markus.eichhorner@autokoch.at
Homepage Firma www.autokoch.at