In den besten Händen

Therapierbar-CEO, Klaus Isele, über die Kunst, die Stärken der einzelnen Mitarbeiter zu entwickeln.
Wie hat sich in den letzten Jahren der Arbeitsmarkt aus Ihrer Sicht verändert?
Isele Es war, ist und wird schwierig bleiben, gutes Mitwirkende zu finden. Da hat sich für mich im Bereich der Physiotherapie nichts verändert.
Wie haben Sie die Pandemie erlebt?
Isele Wie soll ich das jetzt schönschreiben? Es hat uns sehr gefordert. Von uns als Team Therapierbar wurde vor allem die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie die Stressverträglichkeit getestet. Es freut mich jedoch zu sehen, welche positive Wirkung so eine Ausnahmesituation auf das Miteinander hat. Was unternehmerisch durch Covid extrem fordernd war, waren die vielen Krankenstände und somit Unregelmäßigkeiten.
Welche Skills benötigt ein Personalchef, um ein harmonisches, erfolgreiches Team zu leiten?
Isele Die Aufgabe und Verantwortung einer Führungsperson ist es, jederzeit – und das unabhängig von der Marktsituation – die Unternehmenskultur vorzuleben und für seine Mitarbeiter da zu sein. Es ist mein Job, dafür zu sorgen, dass meine Mitarbeiter das bekommen, was sie brauchen, um ihr Bestes am Arbeitsplatz bewirken zu können. Dadurch profitieren Klient und Mitarbeiter, also geht es allen gut.
Was unternehmen Sie, um Talente zu rekrutieren?
Isele Nichts. Kontinuität und Fleiß schlägt Talent immer. Weiters verbiege ich mein Wertesystem nicht. Das heiß nicht, dass ich nicht flexibel bin. Der Unterschied zwischen flexibel und biegbar: flexibel kehrt in seine ursprüngliche Form zurück.
Welche Musts legen Sie beim Bewerbungsprozess in die Waagschale?
Isele Ich versuche herauszufinden, was die Persönlichkeit für Kompetenzen aufweist und wo ihre Bedürfnisse liegen. Im Anschluss gilt es die stärkste Stärke der Person zu stärken. Dadurch entstehen in meiner Organisation FachexpertInnen oder OrganisationsexpertInnen. Das bedeutet: je nach Entwicklung kommen Verantwortlichkeiten dazu. Authentizität und Grundwerte sind das Fundament, darauf kommt ein möglichst flexibles Gebäude. Das Bauchgefühl ist das Wichtigste! Entwicklungsphysiologisch gesehen ist das enterische Nervensystem das älteste in uns, und hat am meisten Erfahrung .
Sie sagen, dass die Stärke im Team liegt…?
Isele Ja, jeder hat ein Basiswissen und aus diesem entwickelt sich ein fachlicher Vertiefungsbereich. Klienten werden oft nur von einer TherapeutIn behandelt. Das ist im Fach der Physiotherapie meistens usus. Jedoch ist das Feld der Therapie so groß, dass das keiner keiner mehr alles abdecken kann. Um optimal zu behandeln, ist es oft notwendig, dass in der Gruppe verschiedene Fachexperten therapieren.
Wie funktioniert Weiterbildung bei Ihnen?
Isele Die „Therapierbar Academy“ ist die interne Fortbildungslinie, die acht Mal im Jahr abgehalten wird. Externe und interne Vortragende unterrichten die Mitarbeiter. Weiters gehen alle Mitarbeiter jedes Jahr auch auf externe Fortbildungen. MEC
Zur Person
Klaus Isele
Funktion Geschäftsführer CEO Therapierbar, Physiotherapeut, Osteopath, Sportosteophath, Schmerztherapeut, staatlich geprüfter Trainer für Sportklettern
Mailadresse office@therapierbar.com
Jahrgang 1980
Familie Partnerschaft, drei Kinder
Internet www.therapierbar.com