Großes Chancengebiet bei Haberkorn

Karriere / 17.06.2022 • 11:01 Uhr
Janine Decarli: „Eigeninitiative und Engagement zahlen sich aus. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten jungen Menschen.“Haberkorn
Janine Decarli: „Eigeninitiative und Engagement zahlen sich aus. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten jungen Menschen.“Haberkorn

Viele ehemalige Lehrlinge sind heute in den unterschiedlichsten Bereichen und Positionen tätig.

Haberkorn bildet derzeit 18 Lehrlinge in insgesamt vier Lehrberufen aus: Großhandelskaufmann/-frau, Betriebslogistikkaufmann/-frau, E-Commerce-Kaufmann/-frau und IT-Techniker/in. Was ist das Besondere an Ihrer Lehrausbildung?

Decarli Definitiv die Haberkorn Rotationsausbildung: Das heißt, die Lehrlinge arbeiten aktiv in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens mit, bevor sie sich für eine Abteilung entscheiden. So lernen sie das Unternehmen inkl. Weiterentwicklungsmöglichkeiten kennen, genauso wie ihre eigenen Fähigkeiten.

Das heißt, die Lehrlinge müssen sich nicht gleich entscheiden?

Decarli Durch das Rotationsprinzip haben die Lehrlinge bis zum dritten Lehrjahr Zeit, einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen und Aufgabenbereiche zu bekommen. Im dritten Lehrjahr folgt die Spezialisierungsphase, bei der sie sich für den Job, der am besten zu ihnen passt, entscheiden. Das fällt den meisten umso leichter, da sie zu diesem Zeitpunkt bereits in unterschiedlichen Bereichen mitgearbeitet haben und die Tätigkeiten sowie ihre Stärken schon besser einschätzen können.

Was erwarten sich die Lehrlinge von einem für sie optimalen Arbeitgeber?

Decarli Ich denke, hier geht es um ein Gesamtpaket: Die Qualität der Ausbildung ist ein großer Punkt. Unser Anspruch ist es eine hervorragende fachliche Ausbildung sicherzustellen und gleichzeitig die persönliche Entwicklung zu unterstützen. Diese zwei Komponenten sind den meisten Lehrlingen ein Anliegen. Work-Life-Balance ist natürlich auch ein sehr großes Thema: wir haben eine 4,5 Tage Woche – das Wochenende beginnt am Freitagmittag und am Wochenende wird auch nicht gearbeitet. Das gibt es im Handel nicht überall. Außerdem bieten wir zahlreiche weitere Goodies wie die Auszahlung einer Jahresprämie oder die Förderung umweltschonender Anreise. Dass wir mehrmals in Folge zum „Great Place to Work“ ausgezeichnet werden, gibt uns und unseren Maßnahmen recht. Darauf ruhen wir uns aber nicht aus – wir bemühen uns stetig besser zu werden.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Decarli Lehrlinge haben für uns den gleich hohen Stellenwert wie das gesamte Team. Sie arbeiten aktiv in den Bereichen mit, es wird ihnen viel Vertrauen entgegengebracht und sie dürfen Verantwortung übernehmen – das ist für die professionelle Entwicklung entscheidend. Kommunikation auf Augenhöhe und ein wertschätzender Umgang untereinander sind unabhängig von der Position ein Muss.

Welche besonderen Laufbahnen gibt es?

Decarli Personen, die bei Haberkorn die Lehre absolviert haben, sind in den unterschiedlichsten Bereichen und Positionen tätig: Von Führungskräften über Projektmanager zu Expertinnen und Experten in Einkauf und Vertrieb. Weiterentwicklungsmöglichkeiten haben wir viele und wir legen Wert darauf, gemeinsam mit den Personen den für sie passenden Weg zu finden. Klar ist: Eigeninitiative und Engagement zahlen sich aus. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten, jungen Menschen. MEC

Zur Person

Janine Decarli

Ausbildung: Lehre Betriebslogistikauffrau & Bürokauffrau, Berufsreiferprüfung

Laufbahn: Lehre bei Haberkorn, Assistentin Personalmanagement, Lehrlingskoordinatorin

Hobbys: Wandern, Hundemama, Yoga, Reisen

Homepage www.haberkorn.com/karriere