Vom Unmöglichen ins Mögliche finden

Karriere / 27.10.2023 • 11:21 Uhr
Jürgen Krämer: „Wir sehen uns als attraktiven Arbeitgeber mit eigener Tischlerei für die besten Mitarbeiter, die besten Lieferanten und die besten Kunden.“ Krämer
Jürgen Krämer: „Wir sehen uns als attraktiven Arbeitgeber mit eigener Tischlerei für die besten Mitarbeiter, die besten Lieferanten und die besten Kunden.“ Krämer

Jürgen Krämer vom gleichnamigen Planungsbüro in Lustenau über Flexibilität und Mut.

Seit fast 25 Jahren planen und realisieren Sie Wohnräume, Büros und Shops im High-End Bereich. Richtige Personalführung ist ein wichtiger Baustein zum Erfolg. Wie sieht die Situation derzeit aus?

Krämer Wir sind seit dem 1. April 1999 am Markt. Der Arbeitsmarkt ist und bleibt angespannt, wir leben in einer sich schnell verändernden Zeit, in der das richtige Maß an Be- und Entschleunigung wichtig ist.

Wie kommt der Arbeitgeber an die Besten?

Krämer Da sind wir sehr gefordert. Ich sehe immer wieder, wie gut bereits im Vorfeld Informationen, bei Lieferanten, Bekannten, Social Media, und Internet über uns eingeholt werden. Ohne attraktive Rahmenbedingungen kann der Bewerber ja überall hingehen.

Was muss ein Unternehmen seinen Mitarbeitenden bieten?

Krämer Interessante Arbeit, angemessene Entlohnung, ein funktionierendes Team, Struktur, klare Regeln, Individualität gegenüber dem Mitarbeiter, Entwicklungsmöglichkeiten, Planbarkeit, flexible Arbeitszeiten: Das alles zusammen hat besonders in den letzten Jahren die Entscheidung für oder gegen den Betrieb beeinflusst.

Stichwort: Fachkräftemangel. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?

Krämer Wir setzen Social Media ein, werben bei Vereinen, sind top vorbereitet auf die Karrieretage. Ein funktionierendes, branchenübergreifendes Netzwerk sehe ich als sehr wichtig an. Wir legen höchsten Wert auf unsere Qualität in der Arbeit und sind offen für jeden, der das auch sein will.

Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?

Krämer Wir starten im Unmöglichen, damit wir uns im Möglichen wiederfinden. Wir sind mutig sensibel und hilfsbereit im Umgang miteinander und mit der Umwelt.

Was bietet das Unternehmen den Arbeitnehmern?

Krämer Bei uns gibt es kurze Wochen oder lange Wochen – da sind wir flexibel. Sehr gut kommt unser gemeinsames, frisch gekochtes Mittagessen an. Auch der
außergewöhnlich spannende
Arbeitsplatz mit vielen Herausforderungen ist attraktiv für alle
Mitarbeitenden. Gemeinsam sind wir ein tolles Team mit top Referenzen.

Was sollten zukünftige Mitarbeiter mitbringen?

Krämer Wir wünschen uns Teamverstärker, die offen sind für Neues, handwerkliches Geschick haben, eine gewisse Unbekümmertheit an den Tag legen können, Fachwissen haben, oder zumindest den Drang dieses zu erwerben. Schön ist es, wenn Mitarbeiter über Sinn für Ästhetik und Teamgeist verfügen. Wichtig ist natürlich herauszufinden, ob mein Gegenüber der richtige Mitarbeiter ist, bzw. ich die richtige Firma für ihn bin, aber am Ende höre ich auf mein Bauchgefühl.

Inwieweit sollen/können sich Jobsuchende an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen?

Krämer Ich würde es nicht anpassen, sondern flexibel sein nennen.Arbeit muss Freude machen.

Wie reagieren Sie bei internen
Problemen zwischenmenschlicher Art?

Krämer Wie in einer Beziehung, zuhören, ansprechen/aussprechen, Lösungen suchen. MEC

Zur Person

Jürgen Krämer

Funktion Eigentümer Jürgen Krämer GmbH

Mailadresse jk@juergenkraemer.at

Jahrgang 1969

Ausbildung Lehre als Tischler, Meisterprüfung, Autodidakt

Familie verheiratet mit Susanne Krämer-Alge, eine Tochter, Hannah Tabea

Homepage www.juergenkraemer.at