Breite Palette an Lehrberufen in der Baubranche

Karriere / 27.01.2024 • 16:00 Uhr
Breite Palette an Lehrberufen in der Baubranche

Michèle Jaquemoth (HR) unterstützt das Ausbilderteam von i+R: Stefan Kaar und Sebastian Moosmann im i+R Holzbau, Sebastian Eiler im Bereich IT, Michael Spettel im i+R Bau und Sabine Lampert beim Bautechnischen Zeichner. Foto: i+R

„Die Lehrlingsausbildung durch eigene Fachkräfte ist im Familienunternehmen seit über 50 Jahren traditionell verankert”, sagt Michèle Jaquemoth, Lehrlingsausbilderin bei i+R Schertler, in Lauterach.

Wie viele Lehrlinge werden im Betrieb ausgebildet?

Derzeit sind 31 Lehrlinge in Ausbildung, die von einem Ausbilder-Team betreut werden. Der Schwerpunkt liegt mit 21 Lehrlingen bei den Bauberufen im Hoch- und Tiefbau, sechs Lehrlinge werden im Holzbau zu Zimmerern und Zimmereitechnikern ausgebildet. Drei erlernen den Beruf des Informationstechnologen und einer wird Bautechnischer Zeichner.

Was können Lehrlinge in Ihrem Unternehmen lernen?

Wir bieten eine breite Palette von Lehrberufen an: Hochbau, Tiefbau, Informationstechnologie, Zimmerei und Bautechnisches Zeichnen. Unsere Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, den Lehrlingen auch eine ganzheitliche Perspektive auf die Baubranche zu ermöglichen und ihre eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Wie reflektieren Sie, ob Ihre Ausbildung up to date ist, bzw. den Anforderungen der Zukunft standhält?

Auch in den traditionellen Handwerksberufen schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Unser Holzbau beispielsweise zählt zu den modernsten im Land. Bereits vor Jahren wurde auf 3D-Werksplanung und die Fertigung von Decken- und Wandmodulen mit CNC-Technik umgestellt. Im Frühjahr eröffnen wir die neue Produktionshalle, die ebenfalls mit modernsten CNC-Anlagen ausgestattet ist.  Seit Jahrzehnten sind wir mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ ausgezeichnet.

Wie geht es den Ausbildern?

Die Arbeit unserer Ausbilder geht bei vielen Lehrlingen weit über die reine Wissensvermittlung hinaus. Bei uns ist es in vielen Fällen auch die Unterstützung in der Schule oder auch ein offenes Ohr für private Themen. Voraussetzung für die Aufgabe als Ausbilder ist auf jeden Fall die Freude an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen und sich der Verantwortung als Lehrlingsausbilder und Mentor bewusst zu sein. Organisatorisch unterstützt werden unsere Ausbilder durch die HR-Abteilung.

Wie bewältigen Sie die Suche nach den Besten?

Hier setzen wir auf mehrere Säulen: Einerseits die Zusammenarbeit mit den Mittelschulen in der Region und den Polytechnischen Lehrgängen sowie die regelmäßigen Besuche auf den Lehrlingsmessen. Andererseits holen wir die jungen Menschen in den sozialen Medien ab und machen auf unseren Baustellen auf die Lehrberufe aufmerksam. Vor allem setzen wir auf die Weiterempfehlung durch unsere Lehrlinge und Mitarbeitenden.

Die Erwartungshaltung besonderer Talente steigt. Sie stellen hohe Ansprüche an den Arbeitgeber. Was muss man den Jugendlichen bieten?

Als Familienunternehmen bieten wir wirklich gute Rahmenbedingungen für eine Lehre. Einerseits die persönliche Betreuung durch unser Ausbilderteam und andererseits auch Spaß und Action im Team der Lehrlinge. Zudem bieten wir zahlreiche Benefits wie Outdoortage, ein Prämiensystem oder eine Essenszulage und zahlreiche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, die nur in einem Ausbildungsbetrieb unserer Größe möglich sind.

FactboX

Lehrberufe bei i+R: Hochbau, Tiefbau, Betonbau, Zimmerei, IT, Bautechnisches Zeichnen

Schnuppertage: Infos und Anmeldung auf ir-lehre.com

m.jaquemoth@ir.gruppe.com,

Weitere Infos: ir-lehre.com