40 Jahre Rote Reihe

Karriere / 12.03.2024 • 12:08 Uhr
Klaus Amann
Klaus Amann studierte Musik, Englisch und Spanisch und war als Lektor in Santiago de Compostela tätig. klaus hartinger

Klaus Amann half bei der Entwicklung der spanischen Ausgabe.

Hörbranz Die Rote Reihe des Reclam-Verlags feiert im Jahr 2023 ihr 40-jähriges Bestehen, die spanische Ausgabe ihr 20-jähriges. Ursprünglich für den Fremdsprachenunterricht mit Klassikern wie Joseph Conrads “Herz der Finsternis” oder Louis Malles “Au revoir, les enfants” eingeführt, hat sich die Reihe als wertvolles Instrument für Leseverständnis und Lesefreude erwiesen. Die Reihe wurde schnell zu einem Erfolg, da sie nicht nur den Zugang zu bedeutenden Werken ermöglichte, sondern auch das Leseverständnis und die Freude am Lesen durch Wortschatzhilfen förderte. Nach zwei Jahrzehnten der Bereicherung des Englisch- und Französischunterrichts wurde die Rote Reihe um eine spanische Ausgabe erweitert. Diese Erweiterung geht zum Teil auf die Initiative des Lehrers Klaus Amann zurück. Der Vorarlberger studierte Musik, Englisch und Spanisch für das Lehramt an den Universitäten Innsbruck, Wien und Grinnell College, Iowa (USA). „Nachdem ich einige Jahre am Gymnasium in Baden unterrichtet hatte, ging ich mit meiner Familie 1990 nach Santiago de Compostela, wo ich fünf Jahre lang als österreichischer Lektor an der Universität tätig war. Nebenbei arbeitete ich mit einem kleinen Team eifrig an meinem großen Traum: ein Spanisch-Lehrbuch für Gymnasien in den drei deutschsprachigen Ländern zu schreiben. Mit etwas Glück und viel unbezahlter Arbeit schafften wir es, innerhalb von vier Jahren ein zweibändiges Lehrwerk herauszubringen. Heute ist Encuentros in der vierten Auflage und ein Bestseller. Mehrere hunderttausend Schülerinnen und Schüler haben mit diesem Lehrwerk Spanisch gelernt”. Die erste Veröffentlichung in der spanischen Reihe war “Historia de una gaviota y del gato que le enseñó a volar” von Luis Sepúlveda, ein Buch, das sich im Spanischunterricht großer Beliebtheit erfreut.

vorarlberger des tages, Klaus Amann ist Schulbuchautor beim Reclam-Verlag
Die spanische Erweiterung geht zum Teil auf die Initiative Amanns zurück. philipp steurer

Die Rote Reihe zeichnet sich durch ihre besondere Aufmachung aus: Jedes Buch bietet Übersetzungen von Vokabeln und Redewendungen, die über den Grund- und Aufbauwortschatz hinausgehen, sowie Erläuterungen zu Eigennamen, historischen Ereignissen oder Ortsnamen, wenn dies für das Verständnis notwendig erscheint. Ferner enthalten die Bände im Anhang Kurzbiografien der Autoren, eine Liste ihrer Werke und Preise sowie eine Werkanalyse, die das Verständnis der Lektüre erleichtern und den Lehrern Anregungen für den Unterricht geben sollen. Neben klassischen und zeitgenössischen Werken umfasst die Reihe auch Titel, die sich für die Diskussion aktueller Themen wie Feminismus eignen, was die Relevanz der Reihe in der modernen Bildungslandschaft unterstreicht. Die Rote Reihe fördert das Lesen im Original und unterstützt damit ein Eintauchen in Sprache und Kultur. Dies wird besonders in der XL-Reihe deutlich, die Neuerungen wie die Vereinfachung des Vokabulars in der Zielsprache und ein größeres Format aufweist. Diese Anpassungen tragen dazu bei, die Zugänglichkeit und das Lesevergnügen weiter zu erhöhen.