„Ohne unser Team gäbe es kein Krönele“

Karriere / 05.09.2024 • 09:55 Uhr
„Ohne unser Team gäbe es kein Krönele“
Ulrike Fink hat die Agenden von ihrer Mutter und der legendären Krönele-Wirtin übernommen: „Wir bieten ein gutes Arbeitsklima und Handschlagqualität.“ Foto: Krönele

Ulrike Fink über ihre Rolle als Gastgeberin des “Krönele” in Lustenau und Personalverantwortliche einer gut eingespielten Belegschaft.

Wie könnte man Ihr Unternehmen beschreiben?

Wir sind ein Familienbetrieb mit Tradition und gut ausgebildeten Fachkräften. Bei uns herrscht eine große Flexibilität und eine flache Hierarchie. Wir verfügen über einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Mitarbeitern. Bei uns soll sich der Gast wohl fühlen, aber auch die Mitarbeitenden. Wir sind ein Team und das muss man leben. Ich bin dankbar für meine Mitarbeiter, ohne sie gäbe es kein „Krönele“. Und das versuche ich meinen Leuten auch zu vermitteln.

Wie lange sind Sie schon für das Personal zuständig?

Das kann ich gar nicht sagen, irgendwann habe ich die Aufgaben von meiner Mama Wilma „geerbt“. Ich kümmere mich um alle Aufgaben der Personalführung, spreche mich aber immer mit meinen Führungskräften ab.

Wie hat sich, Ihrer Meinung nach, die Situation am Arbeitsmarkt verändert?

Wie in allen Branchen hat Corona viel restrukturiert. Aus der Gastronomie/Hotellerie sind leider viele Fachkräfte in andere Branchen abgewandert. Aktuell haben wir das Glück viele Stammmitarbeiter zu beschäftigen, aber dennoch ist die Suche nach gutqualifizierten Arbeitskräften sehr schwierig. Der Wettbewerb wird größer und so ist es vor allem für kleine Betriebe schwierig, adäquate Benefits zu bieten. Vieles ist „zu selbstverständlich“ geworden.

Stichwort: Fachkräftemangel. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen, welche Tools kommen bei einem Recruiting zum Einsatz?

Wir entwickeln unsere eigenen Talente mit einer fundierten Lehrlingsausbildung.  Mund zu Mund Propaganda und die üblichen Kanäle über Print und Online helfen uns bei der Suche. Wir bieten ein gutes Arbeitsklima und Handschlagqualität.

Was sollten zukünftige Mitarbeiter mitbringen?

Die üblichen Werte wie Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Loyalität sollten selbstverständlich sein. Freude haben an dem, was man tut, spürt auch der Gast. Und nicht zuletzt sind Teamgeist und Humor von Vorteil.

Wie sieht Ihr Onboarding aus?

Da unsere Teams in den verschiedenen Bereichen nicht sehr groß sind, können unsere neuen Mitarbeiter gut integriert werden und dürfen auch gleich Verantwortung übernehmen.

Worin liegt das Geheimnis optimaler Personalführung?

Das muss jeder Betrieb für sich entscheiden. Eine offene Kommunikation und eine flache Hierarchie scheinen bei uns gut zu funktionieren.

Inwieweit und wie können sich Jobsuchende an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen?

Ich würde raten: offen sein für Neues und auch einmal etwas Außergewöhnliches wagen.

Wie sehr lassen Sie sich von Ihrem Bauchgefühl leiten, wenn Sie einen neuen Mitarbeiter an Bord holen?

Auf mein Bauchgefühl lege ich sehr viel Wert und bisher hat es mich selten getäuscht. Manchmal sollte ich mich sogar mehr darauf verlassen.

Ulrike Fink

Geschäftsführerin des Familienbetriebes

 Jahrgang: 1969

Ausbildung: Tourismusfachschule Bludenz

Studium zur akad. gepr. Tourismuskauffrau

Familie: Zwei Töchter im Alter von 20 und 15 Jahren (bald 21 und 16 😊)

ulrike.fink@kroenele.com  

www.kroenele.com