JOLO: „Wir verbinden Tradition mit moderner Technik“

Karriere / 23.09.2024 • 10:01 Uhr
JOLO: „Wir verbinden Tradition mit moderner Technik“
Markus Loacker leitet seit 2016 das Götzner Familienunternehmen JOLO Betonfertigteile in dritter Generation und ist auch Geschäftsführer von CRE Panel: „Ein gut eingespieltes und langjähriges Team ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg.“ Foto: JOLO

Beton ist das Metier von Markus Loacker. Der Geschäftsführer von JOLO Betonfertigteile und CRE Panel aus Götzis ist immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und motivierten Lehrlingen.

Was zeichnet JOLO Betonfertigteile aus? Worin liegen die Stärken des Unternehmens?

Wir verbinden die traditionellen Werte unseres Firmengründers, meines Großvaters, mit moderner Technik. Wir sind immer offen für innovative Technologien und neue Materialien – speziell bei der Serienfertigung. Das beweisen wir bei unserer Tochterfirma CRE Panel, wo wir Beton mit hochleistungsfähigen Textilbewehrungen kombinieren. Bei Concrete 3D entwickeln wir gemeinsam mit Tomaselli Gabriel Bau einzigartige Lösungen im 3D-Betondruck.

Was bieten Sie als Arbeitgeber und was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen?

Wir sind ein Familienbetrieb mit flachen Hierarchien. Unsere Mitarbeiter können sich jederzeit mit Ideen und Vorschlägen einbringen und auch Kritik äußern. Ein gut eingespieltes und langjähriges Team ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg. Wertschätzung und Anerkennung ist für uns selbstverständlich, genauso wie Fortbildungsmöglichkeiten und Benefits wie Essensvergütungen.

Wie reagieren Sie bei internen Problemen zwischenmenschlicher Art?

Wir sprechen die Themen offen an. Die Betroffenen versammeln sich an einen Tisch und dann erarbeiten wir gemeinsam eine Lösung, mit der alle leben können.

Sie sind in der glücklichen Lage, dass viele Ihrer Mitarbeiter schon seit vielen Jahren bei JOLO beschäftigt sind. Warum?

Ich denke, unser Team schätzt den respektvollen Umgang, das familiäre Arbeitsklima, den sicheren Arbeitsplatz und ganz bestimmt auch die pünktliche und faire Bezahlung.

Nun zur anderen Seite: Was erwarten Sie von neuen Mitarbeitern und der Belegschaft?

Wer sich bei uns bewirbt, soll handwerkliches Geschick besitzen und logisch denken können. Wir brauchen motivierte, engagierte und teamfähige Leute. Daher gilt für alle: Sie sollen zuverlässig sein, respektvoll miteinander umgehen und offen und ehrlich kommunizieren.

JOLO bildet seit 2021 auch Lehrlinge aus. Was können junge Menschen bei Ihnen lernen?

Betonfertigteiltechniker beschäftigen sich mit der Herstellung von Betonwaren und -fertigteilen für den Hoch- und Tiefbau. Sie produzieren Formen und Schalungen nach Zeichnungen, erstellen Bewehrungskörbe, berechnen Betonmischungen und lernen Materialien kennen. Unser zweiter Lehrberuf ist der bautechnische Zeichner: Sie entwerfen und ändern Pläne, entwickeln Detailzeichnungen, berücksichtigen Bauvorschriften und kümmern sich um die organisatorischen Aufgaben bei Bauvorhaben.

Die Erwartungshaltung steigt. Was muss man Jugendlichen als Arbeitgeber bieten?

Sie wünschen sich Perspektiven, also Weiterbildungsmöglichkeiten und Programme zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Das alles bieten wir. Gleichzeitig legen junge Talente großen Wert auf eine gute Unternehmenskultur und ein faires Miteinander. Die Meinung der Mitarbeiter soll gehört und ernst genommen werden. Wir ermöglichen Jugendlichen eine gute Ausbildung und bemühen uns, dass sie danach viele Jahre bei uns bleiben.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Mit Vertrauen und Wertschätzung. Wir binden die Lehrlinge in die Arbeit ein, übergeben ihnen Verantwortung, setzen gemeinsam mit ihnen Ziele und honorieren ihre Erfolge. Für gute Leistungen und Zeugnisse gibt es schon mal einen Bonus.

Ing. Markus Loacker

Geschäftsführer

Jahrgang: 1992

Ausbildung: HTL Rankweil

etonwerk@jolo.at

www.jolo.at / www.crepanel.com