Vorarlberger Cellist erspielt sich Stelle bei den Berliner Philharmonikern

Karriere / 29.09.2024 • 15:09 Uhr
Moritz Huemer
Marco BlessanoMoritz Huemer konnte sich beim Probespiel der Berliner Philharmoniker gegen zahlreiche internationale Mitbewerber durchsetzen.

Moritz Huemer wird ab Mai 2025 eine feste Stelle beim Orchester antreten.

Berlin Der 25-jährige Vorarlberger Cellist Moritz Huemer hat sich beim Probespiel der Berliner Philharmoniker gegen zahlreiche internationale Mitbewerber durchgesetzt und wird ab Mai 2025 eine feste Stelle im Tutti des Orchesters antreten. Für den gebürtigen Feldkircher, der bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken kann, ist dies ein bedeutender Karriereschritt. Huemer wird in Zukunft unter Chefdirigent Kirill Petrenko spielen, der ebenfalls einen starken Bezug zu Vorarlberg hat.

Moritz Huemer
Moritz Huemer wurde 1999 in Feldkirch geboren. Marco Blessano

Moritz Huemer, 1999 in Feldkirch geboren, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren bei Josef Hofer an der Liechtensteinischen Musikschule. Schon früh zeigte sich sein außergewöhnliches Talent, so dass er von 2015 bis 2018 als Jungstudent in die Klasse von Rafael Rosenfeld an der Musik-Akademie Basel aufgenommen wurde. Parallel dazu besuchte er das Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch, wo er 2018 mit der Matura abschloss.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Seine weitere Ausbildung führte Huemer nach Weimar und Berlin. Zunächst studierte er bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, wo er 2022 mit dem Bachelor abschloss. Anschließend setzte er sein Studium bei Jens Peter Maintz an der Universität der Künste Berlin fort. Meisterkurse bei David Geringas und Thomas Grossenbacher ergänzten seine Ausbildung, seit 2021 ist Huemer Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Probe fŸr die Ma hilft Gala, Junge KŸnstler Moritz Huemer, Sara Domjanic, Aaron Pilsan Kian Soltani. Gruppenbild mit dem Dirigenten Florian Krumpšck und dann den Dirigenten beim Proben mit dem Orchester.
Moritz Huemer spielte bereits im Alter von 12 Jahren bei der VN “Ma Hilft”-Gala. roland paulitsch

Einen großen Karrieresprung machte er vor zwei Jahren, als er in die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker aufgenommen wurde. Die Akademie bietet talentierten jungen Musikern die Möglichkeit, mit dem Orchester zu arbeiten und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Dank dieser intensiven Zeit konnte sich Huemer nun einen festen Platz bei den Berliner Philharmonikern sichern. Dort wird er unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko spielen, der als Achtzehnjähriger mit seiner Familie nach Österreich kam, wo sein Vater im Symphonieorchester Vorarlberg spielte. Petrenko studierte Musik am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch, wo er sein Klavierstudium mit Auszeichnung abschloss.

Bregenz am 2.10.2021 SOV Konzert Symphonie Orchester Vorarlberg,
Huemer wird unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko spielen. dietmar mathis

Die 1882 gegründeten Berliner Philharmoniker zählen zu den angesehensten Orchestern der Welt. Unter der Leitung von Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan und Simon Rattle prägten sie eine herausragende musikalische Tradition. Seit 2019 steht Kirill Petrenko an der Spitze des Orchesters, dessen Interpretationen durch außergewöhnliche Präzision und intensive Ausdruckskraft bestechen. Mit einem Repertoire, das von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik reicht, begeistern die Berliner Philharmoniker ihr Publikum in der Berliner Philharmonie und auf internationalen Tourneen. Dank der Digital Concert Hall erreichen die Konzerte ein weltweites Publikum.