Internationales Klavierfestival junger Meister

Karriere / 14.03.2025 • 13:57 Uhr
Oleksander Fediurko
Oleksander Fediurko ist nur einer der jungen Pianisten, die beim Festival ihr Talent präsentieren werden. Evgenii Evtiukhov

Die Konzerte finden vom 13. bis 27. April im gesamten Bodenseeraum statt.

Lindau Vom 13. bis 27. April 2025 laden der Internationale Konzertverein Bodensee und birdmusic zum 16. Internationalen Klavierfestival junger Meister ein. Hochbegabte Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt präsentieren sich in Solorezitals, Orchesterkonzerten und einem Kammermusikprojekt. Ergänzt wird das Programm durch einen öffentlichen Meisterkurs, der tiefe Einblicke in die Kunst des Klavierspiels gewährt.

Sophie Duml
Sophie Duml spielt beim Projekt “Young Spirit – Skilled Hands”. Julia Wesely

Den Auftakt bildet das Eröffnungskonzert am 13. April im Schloss Montfort, bei dem herausragende Nachwuchstalente ihr Können präsentieren. Am 17. und 22. April folgen zwei weitere Klavierabende, bei denen die Solistinnen und Solisten ein abwechslungsreiches Repertoire präsentieren. Ein Höhepunkt des Festivals sind die Orchesterkonzerte vom 19. bis 21. April. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim spielt mit vier hervorragenden Solisten Klavierkonzerte von Bach, Mozart und Schostakowitsch. Auf der Bühne stehen Timothée Prouvost, Oleksandr Fediurko, Miki Matsumura und Julian Gast – in drei Konzerten in Konstanz, Ravensburg und Augsburg.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

In der darauffolgenden Woche steht die Kammermusik im Mittelpunkt. Beim Projekt “Young Spirit – Skilled Hands” erarbeiten Pianistinnen und Pianisten gemeinsam mit international renommierten Musikern Werke von Mahler, Schumann und Brahms. Mit dabei sind Cosima Soulez Larivière (Violine), Piotr Szumiel (Viola) und Alexey Stadler (Violoncello), die gemeinsam mit den Pianistinnen und Pianisten Ania Druml, Duoduo Xia und Sohta Miura in Lindau und Memmingen auftreten. Den Abschluss des Festivals bilden die Konzerte der Bodensee Philharmonie am 26. und 27. April in Friedrichshafen und Konstanz. Das Orchester begleitet Sophie Druml, Vivien Walser sowie Oleksandr und Roman Fediurko bei Klavierkonzerten von Beethoven, Prokofjew, Mozart und Mendelssohn.

Viven Walser
Vivien Walser spielt Klavierkonzerten von Beethoven, Prokofjew, Mozart und Mendelssohn. kai neunert

Vom 14. bis 22. April bietet der öffentliche Meisterkurs im Münzhof Langenargen den teilnehmenden Musikerinnen und Musikern wertvolle Impulse. Prof. Jacques Rouvier, einer der führenden Klavierpädagogen Europas, gewährt auch dem Publikum spannende Einblicke in die intensive Arbeit am Instrument. Vom 14. bis 22. April bietet der öffentliche Meisterkurs im Münzhof Langenargen den teilnehmenden Musikerinnen und Musikern wertvolle Impulse. Prof. Jacques Rouvier, einer der führenden Klavierpädagogen Europas, gewährt auch dem Publikum spannende Einblicke in die intensive Arbeit am Instrument.

miki matsumura
Miki Matsumura ist bei den Orchesterkonzerten vom 19. bis 21. April zu sehen und zu hören. Julian Gast

Das Festival hat sich als Karrieresprungbrett erwiesen. Igor Levit nahm viermal teil, lange bevor er international bekannt wurde. Auch Claire Huangci, Aaron Pilsan und Alexej Gorlatch feierten nach ihrem Auftritt in der Bodenseeregion große Erfolge. „Viele Künstler kommen später gerne wieder an den Bodensee“, so Festivalleiter Peter Vogel. Ein zentrales Anliegen des Festivals ist die Nachwuchsförderung.

Internationales Klavierfestival junger Meister
Internationales Klavierfestival junger Meister. Internationales Klavierfestival junger Meister

Die ZF Kunststiftung, seit 1999 Hauptförderer, stellt deshalb Schulen und Musikschulen Freikarten zur Verfügung. „Unsere Stiftung engagiert sich seit über 25 Jahren für innovative Formate, die klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich machen“, erklärt Regina Michel, Geschäftsführerin der ZF Kunststiftung.

Programm

SO, 13.04. 19:30 Uhr Eröffnungskonzert
Langenargen ausgewählte junge Meister
Schloss Montfort

MO, 14.04. bis werktags öffentlicher Unterricht


DI, 22.04. 14:00 Uhr Prof. Jacques Rouvier
Langenargen bis
Münzhof 17:00 Uhr

DO, 17.04. 19:30 Uhr Klavierrecital
Langenargen ausgewählte junge Meister
Schloss Montfort

SA, 19.04. 19:30 Uhr Orchesterkonzert
Konstanz Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Inselhotel Leitung: David Fernández Caravaca
Johann S. Bach, Klavierkonzert A-Dur BWV 1055, Timothée Prouvost
Wolfgang A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Oleksandr Fediurko
Johann S. Bach, Klavierkonzert f-moll BWV 1056, Miki Matsumura
Dmitri Schostakowitsch, Klavierkonzert Nr. 1 c-moll op. 35, Julian Gast

SO, 20.04. 19:00 Uhr Orchesterkonzert
Ravensburg Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Konzerthaus Leitung: David Fernández Caravaca
Johann S. Bach, Klavierkonzert A-Dur BWV 1055, Timothée Prouvost
Wolfgang A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Oleksandr Fediurko
Johann S. Bach, Klavierkonzert f-moll BWV 1056, Miki Matsumura
Dmitri Schostakowitsch, Klavierkonzert Nr. 1 c-moll op. 35, Julian Gast

MO, 21.04. 19:00 Uhr Orchesterkonzert
Augsburg Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Kleiner Goldener Saal Leitung: David Fernández Caravaca
Johann S. Bach, Klavierkonzert A-Dur BWV 1055, Timothée Prouvost
Wolfgang A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 12 A-Dur KV 414, Oleksandr Fediurko
Johann S. Bach, Klavierkonzert f-moll BWV 1056, Miki Matsumura
Dmitri Schostakowitsch, Klavierkonzert Nr. 1 c-moll op. 35, Julian Gast

DI, 22.04. 19:30 Uhr Klavierrecital
Langenargen ausgewählte junge Meister
Schloss Montfort

MI, 23.04. 19:30 Uhr Kammermusikabend „Young Spirit – Skilled Hands“


Memmingen Ania Druml, Duoduo Xia, Sohta Miura, Cosima Soulez Larivière, Piotr Szumiel,
Kreuzherrnsaal Alexey Stadler
Gustav Mahler, Quartettsatz a-moll
Robert Schumann, Klavierquartett Es-Dur op. 47
Johannes Brahms, Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25

DO, 24.04. 20:30 Uhr Kammermusikabend „Young Spirit – Skilled Hands“
Lindau Ania Druml, Duoduo Xia, Sohta Miura, Cosima Soulez Larivière, Piotr Szumiel,
Stadttheater Alexey Stadler
Gustav Mahler, Quartettsatz a-moll
Robert Schumann, Klavierquartett Es-Dur op. 47
Johannes Brahms, Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25

SA, 26.04. 19:30 Uhr Orchesterkonzert
Konstanz Bodensee Philharmonie
Konzil Leitung: Dietger Holm
Ludwig v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37, Sophie Druml
Sergej Prokofjew ∙ Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10, Vivien Walser
Wolfgang A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 24 c-moll KV 491, Roman Fediurko
Felix Mendelssohn, Klavierkonzert Nr. 2 d-moll op. 40, Olexandr Fediurko

S0, 27.04. 19:00 Uhr Orchesterkonzert
Friedrichshafen Bodensee Philharmonie
Graf-Zeppelin-Haus Leitung: Dietger Holm
Ludwig v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37, Sophie Druml
Sergej Prokofjew ∙ Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10, Vivien Walser
Wolfgang A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 24 c-moll KV 491, Roman Fediurko
Felix Mendelssohn, Klavierkonzert Nr. 2 d-moll op. 40, Olexandr Fediurko