Lehrlinge sind die Basis für Karrieren im Unternehmen

Lehrlinge bei Schmidt´s sollen gefördert und in ihrer Weiterentwicklung unterstützt werden, meint das Ausbilderteam Roger Koplenig und Melanie Bertel.
Sie bilden derzeit in Vorarlberg 18 Lehrlinge aus. Was können Lehrlinge wie in Ihrem Unternehmen lernen?
Koplenig: Als Fachhandelsunternehmen mit hoher Beratungskompetenz, liegt der Schwerpunkt unserer Ausbildung auf Groß- und Einzelhandels-kaufleuten. Weitere Lehrberufe sind Betriebslogistikkaufmann/-frau, IT-Betriebstechnik und Bürokaufmann/-frau. Lehrlingsausbildung hat eine lange Tradition im Unternehmen – seit mindestens 50 Jahren bilden wir kompetente Fachkräfte aus.
Frau Bertel, Sie begleiten Lehrlinge seit 2016. Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf?
Meiner Erfahrung nach, ist es entscheidend, auf Augenhöhe mit Jugendlichen zu kommunizieren. Eine klare Struktur und verbindliche Regeln sind ebenfalls notwendig. Es fordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und die Bereitschaft, sich auf neue Perspektiven einzulassen.
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit das Verhältnis Ausbilder/Lehrling harmoniert?
Bertel: Das Verhältnis zwischen Lehrling und Ausbilder ist ein zentrales Element in der Ausbildung und sollte auf Vertrauen, Respekt und einer konstruktiven Zusammenarbeit beruhen. Der Ausbilder hat die Aufgabe, dem Lehrling sowohl fachliche als auch praktische Kenntnisse zu vermitteln, ihn zu fördern und bei der Weiterentwicklung zu unterstützen.
Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?
Koplenig: Lehrlinge sind und waren schon immer die Basis für Karrieren in unserem Unternehmen. Viele unserer ehemaligen Lehrlinge tragen heute maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei – vom Fachverkauf, über die Sachbearbeitung oder Abteilungsleitung bis hin in die Geschäftsführung.
Wie binden Sie die Eltern mit ein?
Koplenig: Kurz nachdem die Lehrlinge des ersten Lehrjahres begonnen haben, laden wir alle Eltern, Lehrlinge und Lehrlingsausbilder:innen zu einem Informationsabend ein. Danach findet jährlich mindestens ein Elterngespräch statt.
Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?
Koplenig: Vor 25 Jahren wurden wir zum ersten Mal vom Land Vorarlberg mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämiert und nehmen seither ununterbrochen daran teil. Unsere Lehrlinge erhalten neben der praktischen Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule ein umfassendes Bildungspaket zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, das dazu führt, dass die meisten die Lehrabschlussprüfung im ersten Anlauf bestehen – teilweise sogar mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg.
Roger Koplenig (RK)
Leiter HR | Gruppe
Ausbildung: Bürokaufmannlehre / BWL-Studium
Alter: 59 Jahre
Familie: verheiratet, drei Kinder
Melanie Bertel (MB)
Lehrlingsausbilderin
Ausbildung: Tischlerin/ Bürokauffrau/ Großhandelskauffrau
Alter: 31
Familie: in Partnerschaft
www.schmidts.at