Wer Lehrlinge richtig fördert, sieht sie schnell wachsen

Karriere / 24.03.2025 • 11:46 Uhr
Wer Lehrlinge richtig fördert, sieht sie schnell wachsen
Lehrlingsausbilder Stephan Muxel: „Wir müssen nicht die Besten finden – wir machen das Beste aus jedem Lehrling.“ Foto: Holzbau Stephan Muxel GmbH, Au.

„Die Lehrlingsausbildung wurde im Betrieb immer schon großgeschrieben“, sagt Stephan Muxel von Holzbau Stephan Muxel GmbH, Au.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

Weil wir jungen Menschen eine Perspektive in einem guten Umfeld bieten, weil wir miteinander den Weg gehen und weil eine gegenseitige Wertschätzung besteht. Wir nehmen Lehrlinge ernst, so wie jeden Mitarbeiter bei uns. Die hohe Nachfrage nach unseren Lehrstellen zeigt, dass wir vieles richtig gemacht haben.

Derzeit bildet Ihr Betrieb vier Lehrlinge aus. Ab Juli kommen zwei weitere dazu…

Genau. 95 % unserer Facharbeiter haben ihre Lehre bei uns absolviert und sind im Betrieb geblieben. Insgesamt bilden wir schon über 30 Jahre aus. Unsere Lehrlingsausbilder leisten ganze Arbeit. Stephan Muxel ist selbst einer davon. Er ist seit über 20 Jahren als Lehrlingsprüfer tätig und nimmt somit regelmäßig die Prüfungen ab. Seit der Firmenübernahme (1998) hat er etwa 25 Lehrlinge ausgebildet, davor sein Vater Leonhard rund 15.

Was lernen Ihre Lehrlinge im Unternehmen?

Wir sind im Holzbau breit aufgestellt und fertigen auch Sonderlösungen. Das Aufgabenfeld des traditionellen bzw. des modernen Holzbaus ist umfassend, dies zu erlernen ist spannend und umfangreich.

Wie bleibt ein Unternehmen attraktiv für Lehrlinge?

Wir sind im Holzbau breit aufgestellt und fertigen auch Sonderlösungen. Das Aufgabenfeld des traditionellen bzw. des modernen Holzbaus ist umfassend, dies zu erlernen ist spannend und umfangreich.

Wie bleibt ein Unternehmen attraktiv für Lehrlinge?

Ein Betrieb sollte modern ausgestattet sein – mit neuesten Maschinen, Hallen und Krananlagen. Zudem sind Weiterbildung und Digitalisierung essenziell, um die Ausbildung aktuell zu halten. Ein junges Team bildet ein dynamisches Umfeld.

Wie lange sind Sie schon Lehrlingsausbilder?

Seit rund 30 Jahren engagieren wir uns mit Leidenschaft für die Ausbildung junger Fachkräfte. Die Weitergabe von handwerklichem Können und die Sicherung des Bregenzerwälder Handwerks liegen uns am Herzen, denn Lehrlinge sind eine wichtige Säule in unserem Betrieb. Ohne sie gäbe es keine Fachkräfte von morgen. Viele bleiben nach ihrer Lehre bei uns und entwickeln sich weiter – so erhalten wir eigens auf den Betrieb zugeschnittene Facharbeiter. Die Arbeit mit ihnen ist eine Herausforderung, aber auch eine große Bereicherung. Wer sie richtig fördert, sieht sie schnell wachsen – das bestätigt die Bedeutung einer guten Ausbildung.

Welche Eigenschaften braucht ein guter Ausbilder?

Vertrauen, Geduld und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sind entscheidend. Wer Lehrlinge ernst nimmt, wird von ihnen respektiert und bekommt Wertschätzung zurück.

Wie finden Sie die besten Lehrlinge?

Wir müssen nicht die Besten finden – wir machen das Beste aus jedem Lehrling. Die große Nachfrage nach unseren Lehrstellen zeigt, dass wir vieles richtig machen. Über Schnupper- und Praxistage kommen sie zu uns und so wissen wir vorab schon, was wir bekommen.

Was erwarten Jugendliche von ihrem Arbeitgeber?

Lehrlinge wollen ernst genommen und gefördert werden und eine echte Zukunftsperspektive haben. Sie suchen nach Betrieben, die ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten geben und in denen das Arbeitsklima passt.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Indem wir ihnen früh Verantwortung übergeben und ihnen zeigen, was sie leisten können. Wer merkt, dass er gebraucht wird, bringt automatisch Motivation mit und will weiter.

Welche Eigenschaften sollten Lehrlinge mitbringen?

Ehrgeiz, Wille, Begeisterung, handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, Lernbereitschaft, Pünktlichkeit, einen gesunden Hausverstand … einfach Grundlegendes im Umgang mit Menschen.

stephan muxel

Firmenchef und Ausbilder  

Ausbildung: Handelsschule; Lehrling-Geselle-Bauhandwerker-Zimmermeister

Laufbahn: vom Lehrling zum Zimmermeister und Firmeninhaber

Alter: 57

Familie: verheiratet, 3 Söhne (alle im Betrieb)

Hobbys: Familie, „Jassen“, SC Austria Lustenau, Fußball

www.holzbau-muxel.at