Wie wichtig sind regionale Marken

Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben eine innige
Beziehung zu regionalen Marken und sind auf diese sehr stolz.
Das untermauern auch die hohen Weiterempfehlungsraten.
Marken sind wichtig, weil sie in den Köpfen der Kundinnen und Kunden Vorstellungsbilder erzeugen und einen Vertrauensanker bilden. „kontur“ hat Dr. Wolfram Auer, Institut für Management & Marketing, getroffen und ihn auf Basis einer jährlich durchgeführten Studie zur Bindungsqualität der heimischen Bevölkerung an regionale Marken befragt.
Worauf basiert diese starke Markenbindung?
Vertrauen in eine Marke ist der Treibstoff für die Loyalität zum Produkt. Die Befragten entscheiden sich immer für Marken, denen sie vertrauen und nicht für jene, über die sie nichts wissen. Gerade bei uns wird sehr stark auf die Produktqualität geachtet. Es herrscht grundsätzlich ein sehr großes Vertrauen in die heimischen Produkte und Marken, da sich die Befragten sicher sind, dass die Qualität gleichbleibend hoch ist.

und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.” Dr. Wolfram Auer, Institut für Management & Marketing
Was ist die Zielsetzungen der Analyse?
Wir möchten mit den Untersuchungen aufzeigen, welchen Stellenwert die Vorarlberger Marken bei der heimischen Bevölkerung haben und diese dadurch zusätzlich stärken. Im Rahmen der vorliegenden Analyse wurden zwei neue Kategorien für die Evaluierung mitaufgenommen, welche eher nicht erwartete Ergebnisse lieferten. Die neuen Messfaktoren betreffen die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz im Rahmen der regionalen Produkterstellung.
Was hat sich geändert? Sie führen die Untersuchung seit 2018 jährlich durch . . . Als weitere kaufentscheidende Faktoren sind in der Analyse gegenüber den Vorjahren, die Ehrlichkeit und Offenheit der heimischen Produzenten sowie der Kundenservice in den Vordergrund gerückt und noch wichtiger geworden. Gleichzeitig wurde aber auch beanstandet, dass die regionalen Produkte, durch den Einfluss der Inflation, außergewöhnlich teuer geworden sind und deshalb weniger gekauft werden.
Daten und Fakten zur Umfrage:
Im Auftrag von VOL.AT führte das Institut für Management & Marketing (Lustenau), in den Monaten November und Dezember des vergangenen Jahres, eine Studie zum Thema „Vorarlberger Marken“, bei der heimischen Bevölkerung, durch. Die Datenerhebung wurde mittels einer „Online-Befragung“ abgewickelt und dabei insgesamt 497 Fragebogen in die Auswertung aufgenommen.
Zu Beginn wurde die ungestützte Bekanntheit von Vorarlberger Marken und/oder Produkten evaluiert und wie diese von den Befragten weiterempfohlen werden. Zusätzlich konnten die Proband(inn)en die Gründe angeben, wieso sie diese Marken und/oder Produkte kaufen beziehungsweise nicht kaufen. Erstmals wurde heuer den Proband(inn)en die Möglichkeit geboten, Vorarlberger Unternehmen zu nennen, die bei der Herstellung ihrer Produkte, besonders auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit achten.
Ein weiterer Fragenblock hatte zum Ziel, die ungestützte Bekanntheit von Arbeitgebermarken aus dem Bundesland Vorarlberg und deren Weiterempfehlung zu messen. Zusätzlich konnten die Befragten drei heimische Lieblingsmarken, auf welche sie nicht verzichten möchten, in offener Form nennen und Aussagen darüber machen, wie sich das persönliche Einkaufsverhalten in Zukunft verändern wird. Spitzenwerte erzielten die Mohrenbrauerei, Sutterlüty und Vorarlberg Milch.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Beste Marke 2023
Bekanntheit generell
1. Mohrenbrauerei
2. Vorarlberg Milch
3. Brauerei Frastanz
Weiterempfehlung an Freunde oder Bekannte
1. Vorarlberg Mehl
2. Mohrenbrauerei
3. Vo üs Vorarlberger Limo
Bekanntheit Nachhaltigkeit
1. Sutterlüty
2. Vorarlberg Milch
3. Alpla
Bekanntheit Klimaschutz
1. Sutterlüty
2. Blum
3. illwerke vkw
Bekanntheit Arbeitgeber
1. Blum
2. Sutterlüty
3. Rauch Fruchtsäfte
Weiterempfehlung als Arbeitgeber
1. Vorarlberg Milch
2. Sutterlüty
3. Rudolf Ölz Meisterbäcker
Unverzichtbarste Vorarlberger Marke
1. Mohrenbrauerei
2. Vorarlberg Milch
3. Brauerei Frastanz
Beste Marke 2023
1. Mohrenbrauerei und Sutterlüty
2. Vorarlberg Milch
3. Vorarlberg Mehl
Quelle: Studie zum Thema „Vorarlberger Marken“, Durchführung: November bis Dezember 2023, Datenerhebung mittels Online-Befragung, Auswertung von 497 Fragebogen.
Text: Ernest F. Enzelsberger
Bilder: Frederick Sams, Institut für Dr. Auer/Management & Marketing