„Wir teilen Liebe, Lachen, Trauer und Freude“

Kultur / 27.02.2019 • 08:00 Uhr
Dirigent Manfred Honeck beim Festival in Wolfegg. H. Voith
Dirigent Manfred Honeck beim Festival in Wolfegg. H. Voith

Der Vorarlberger Dirigent Manfred Honeck setzt in der neuen Saison mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra auf die Menschlichkeit und die Kraft der Musik.

Bregenz, Pittsburgh, Salzburg Das Pittsburgh Symphony Orchestra und sein künstlerischer Leiter, der Vorarlberger Dirigent Manfred Honeck (60), haben zahlreiche Projekte für die Saison 2019/2020 angekündigt: Im Herbst wird das Orchester erneut auf eine große Europa-Tournee gehen. In insgesamt zehn Städten finden elf Konzerte statt. Weitere Highlights beinhalten die PSO-Premiere von „Fountain of Youth“ der Pulitzer-Preis-Gewinnerin Julia Wolfe, ein Werk, das u. a. vom Orchester in Auftrag gegeben wurde und welches die Saison eröffnen wird. Auch das Beethoven-Jahr 2020, in dem der 250. Geburtstag des Komponisten gefeiert wird, ist im Programm berücksichtigt worden. Unter anderem mit konzertanten Aufführungen der Oper „Fidelio und der „Missa Solemnis“ mit dem Mendelssohn Choir of Pittsburgh.

Der armenische Cellist Narek Hakhnazaryan und die lettische Violinistin Baiba Skride arbeiten erstmals gemeinsam mit diesem Klangkörer. Große Namen wie Gil Shaham, Hélène Grimaud, Augustin Hadelich oder Yefim Bronfman werden erneut zu Gast sein.

Auch neue CD-Aufnahmen stehen auf dem Plan, u.a. Prokofjews „Romeo und Julia“ und Bruckners Symphonie Nr. 7.

Honeck zur neuen Saison: „Sie verspricht eine fesselnde musikalische Reise zu werden, welche die Stadt Pittsburgh und ihr Publikum inspirieren aber auch herausfordern wird. Im Herzen sind wir alle Menschen – wir teilen Liebe, Lachen, Trauer und Freude. Im Mittelpunkt dieser Spielzeit stehen die außergewöhnliche Kunst und Professionalität unserer Orchester-Musiker und die Kraft großartiger und bewegender Musik. Besonders freue ich mich darauf, Bedeutung und Geschichte hinter der Musik von Mozart und Beethoven zu erforschen, zwei der größten musikalischen Giganten und Visionäre.”

Besonders freue ich mich darauf, Bedeutung und Geschichte hinter der Musik von Mozart und Beethoven zu erforschen.

Manfred Honeck, Dirigent

In diesem Sommer tritt Manfred Honeck auch wieder im Rahmen der Salzburger Festspiele auf. Er dirigiert am 20. August die Camerata Salzburg im Haus für Mozart. Neben Werken von Schubert (Schauspielmusik zu „Rosamunde“ und Große C-Dur-Symphonie) kommt das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 von Beethoven zur Aufführung. Solist ist Lang Lang. VN-CD