Aus der Kulturszene

Festwochen zeigen Oper von Pasquini
Innsbruck Noch bevor die im August stattfindenden Innsbrucker Festwochen das Programm für 2021 bekannt geben – heuer coronabedingt erst im Frühjahr – haben sie das Geheimnis um die diesjährige große Produktion gelüftet. Intendant Alessandro De Marchi wird Bernardo Pasquinis Oper „Idalma ovvero chi la dura la vince“ („Idalma oder wer durchhält, siegt“) auf die Bühne bringen. Sie beinhalte alles, was eine gute Oper braucht.
Mehr Budget für Kunststipendien
Wien „Aufgrund der deutlichen Erhöhung des Kulturbudgets für 2021, können wir erstmals seit 2016 auch den Stipendienbereich erweitern“, erklärt Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Die zusätzlichen Budgetmittel des Bundes von 1,1 Millionen Euro werden für die Erhöhung der Dotierung der bestehenden Stipendien eingesetzt. Darüber hinaus wird die Stipendienanzahl gegenüber den Vorjahren um 100 Stipendien aufgestockt.
Orchester läutet
Ausgangssperre ein
Amsterdam Das Amsterdamer Concertgebouw-Orchester will die abendliche Ausgangssperre im Land musikalisch einläuten. Jeden Abend um Punkt 21 Uhr werde ein kleines Konzert auf Instagram gegeben. Die Musiker wollen allen Niederländern Trost bieten. Die Regierung verhängte wegen der Pandemie erstmals seit Ende des Zweiten Weltkrieges eine landesweite nächtliche Ausgangssperre.
Streaming-Ära in
der Scala beginnt
Mailand Ab Samstag beginnt für die Scala die „Streaming-Ära“: Zwei Konzerte, eine Oper und ein Ballett – werden kostenlos online angeboten. Begonnen wird mit Mozarts „Cosi fan tutte“ unter dem Dirigat von Giovanni Antonini: www.teatroallascala.org Es folgen auch Auftritte der Wiener Philharmoniker mit Riccardo Muti.