Kunst um 1900 als intensives Erlebnis

Kultur / 24.03.2021 • 22:31 Uhr
Kunst um 1900 als intensives Erlebnis

Tobias G. Natter liefert „Klimt und Freunde“ in ein
St. Galler Museum.

St. Gallen Während Wien die Ankunft der „Dame mit Fächer“ im Belvedere feiert, zeigt das Historische Museum in St. Gallen ein Gewand aus China, das Klimt zum Werk inspiriert hatte. Aber nicht nur das, den Titel „Klimt und seine Freunde“ trägt die vom 27. März bis 25. Juli dauernde Sonderausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des Hauses zurecht. Begleitet von einem prachtvollen Katalogbuch erläutert das vom Kunsthistoriker Tobias G. Natter kuratierte Projekt die intensive Auseinandersetzung Schweizer Sammler mit der Kunst in Wien um 1900, deren Experte der Vorarlberger ist. Der erste Einblick in die Schau lässt ein Erlebnis erwarten, konfrontiert mit Künstlern der Secession, Mobiliar und Design und nicht zuletzt mit dem Wunsch nach Reisefreiheit durch Überwindung der Pandemie. VN-cd

Gustav Klimt mit Secessionsmitgliedern und seine „Italienische Gartenlandschaft“ von 1913. Nähr, moriz, histor. museum
Gustav Klimt mit Secessionsmitgliedern und seine „Italienische Gartenlandschaft“ von 1913. Nähr, moriz, histor. museum