Aus der Kulturszene
Tiroler Landestheater wird saniert
Innsbruck Das große Haus des Tiroler Landestheaters wird ab 31. Mai 2021 saniert und – etwa durch Umbau der Bühnenmaschinerie und -steuerung – den technischen Anforderungen eines modernen Theaters angepasst. Die beiden Gesellschafter der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, das Land Tirol und die Stadt Innsbruck, investieren rund sieben Millionen Euro.
Chefdirigentin
für die styriarte
Graz „Im Einklang Richtung Zukunft“ lautet das Motto des Orchesters Recreation der styriarte, das eine neue Chefdirigentin präsentiert hat. Mei-Ann Chen wird den hauseigenen Klangkörper zumindest für fünf Jahre leiten und drei Projekte pro Saison umsetzen.
Alles von Wagner
Leipzig Zum Abschied von Generalmusikdirektor Ulf Schirmer, der viele Jahre Produktionen der Bregenzer Festspiele musikalisch leitete, wird die Oper Leipzig im Sommer 2022 alle 13 vollendeten Operndramen aus dem Werk Richard Wagners präsentieren. Neben dem „Ring“-Zyklus und den bekannten Bühnenwerken von „Der fliegende Holländer“ bis „Parsifal“ stehen auch die Frühwerke des Komponisten auf dem Programm: „Die Feen“, „Das Liebesverbot“ und „Rienzi“.
Nachlass von
Borchert im Netz
Hamburg Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Borchert (1921-1947) hat die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg seinen gesamten Nachlass digitalisiert. Die Briefe, Manuskripte, Fotos und Grafiken des Schriftstellers stehen fortan allen Interessierten zur Verfügung. Einsehbar sind handschriftliche Fassungen bekannter Prosatexte oder eine Arbeitsfassung von Borcherts berühmtem Manifest gegen den Krieg.