Fantastische Leistungen

Kultur / 31.05.2021 • 21:13 Uhr
Gut abgeschnitten hat auch das Ensemble 3 +1 Gratis. Nestler
Gut abgeschnitten hat auch das Ensemble 3 +1 Gratis. Nestler

Vorarlberger Teilnehmer spielten beim Bundeswettbewerb Prima la musica hervorragend.

Salzburg, Bregenz „Ich kann das wiederholen, was ich schon beim Landeswettbewerb gesagt habe: Die Teilnehmer haben unter schwierigen Probenbedingungen fantastische Leistungen erbracht“, resümierte Peter Heiler, Musikpädagoge und Geschäftsführer des Vorarlberger Musikschulwerkes, den Bundeswettbewerb von Prima la musica, der nun in Salzburg stattgefunden hat. „Die Jugendlichen waren außerordentlich glücklich, dass der Wettbewerb überhaupt stattgefunden hat, und diese Freude zeigte sich auch in den Darbietungen.“ Nach dem in Feldkirch unter Pandemie-Auflagen ohne Publikum und bei strenger Einhaltung der Abstände durchgeführten Landeswettbewerb stand fest, dass Vorarlberg wieder mit sehr vielen jungen Musikerinnen und Musikern – das Alterslimit liegt bei zehn Jahren – beim Bundeswettbewerb antreten kann. Die Ergebnisliste mit den Preisträgern dokumentiert ein außerordentlich gutes Abschneiden. Heiler: „14 erste Preise, davon sechs Ensembles, das ist ein sehr hoher Wert.“

Höchste erreichbare Punktezahl

Dazu kommt, dass drei Teilnehmerinnen in den höheren Altersgruppen nicht nur mit Gold ausgezeichnet wurden, sondern auch als Bundessiegerinnen aus dem Bewerb hervorgingen. Das sind Katrin Keckeis (Blockflöte) und die beiden Fagottistinnen Johanna Bilgeri und Katharina Mätzler. Johanna Bilgeri erreichte mit hundert Punkten zudem die überhaupt höchste Wertung. Die junge Musikerin spielt mittlerweile in mehreren Ensembles, zuletzt war sie mit der Camerata Musica Reno zu hören, die in Bregenz Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ aufführte. Auch Katharina Mätzler hat längst Orchestererfahrung und wie Bilgeri schon bei mehreren Wettbewerben gewonnen. Die Jury für die höheren Altersgruppen setzt sich aus Hochschulprofessoren und aktiven Musikern zusammen. Ausgezeichnet zu werden heißt, dass den Teilnehmern somit auch die Studierfähigkeit attestiert wird. VN-cd

„Wir haben für die Kleinheit des Bundeslandes außerordentlich gut abgeschnitten.“

Johanna Bilgeri erreichte die Höchstepunktezahl 100. Bilgeri
Johanna Bilgeri erreichte die Höchstepunktezahl 100. Bilgeri
Das Ensemble eighTEENstrings hat einen ersten Preis erspielt. Nestler
Das Ensemble eighTEENstrings hat einen ersten Preis erspielt. Nestler

Preisträger

Erster Preis Solowertung

Daniela Ackerl, Horn

Tabea Böhringer, Klarinette

Simon Kofler, Saxofon

Angela Scullion, Klarinette

Joachim Gallez, Trompete/
Flügelhorn

Samuel Lechner, Saxofon

David Nussbaumer, Schlagwerk

Samuel Schmid, Trompete/Flügelhorn

 

Zweiter Preis Solowertung

Pius Andres, Euphonium/Tenorhorn

Felix Bodlak, Horn

Hanna Konrad, Flöte

Amelie Kraml, Saxofon

Amelie Netzer, Klarinette

Constantin Stadelmann, Horn

Johanna Ackerl, Horn

Anna Katharina Burtscher, Klarinette

Jakob Klien, Posaune

Elisa Müllner, Oboe

Emelie Summer, Trompete/Flügelhorn

Felix Wrann, Horn

 

Dritter Preis Solowertung

Emily Fort, Oboe

Chiara Lecher, Flöte

Sophia Lins, Klarinette

Fabian Pfitscher, Horn

Sarah Vester, Flöte

Erster Preis Kammermusik

eighTEENstrings
(Sebastian Fitz, Christoph Manser,
Johanna Metzler)

Four-tepiano
(Joelin Buen, Chiara Polster)

Duo Erhart

(Kilian Erhart, Clemens Erhart)

Trio 180° (Kilian Erhart, Susanna Hanke,
Fiona Warenitsch)

Blech gehabt! (Clemens Flatschacher, Etienne Hoschek, Sophia Kohler,

Miriam Pal)

The Silver Trio (Cäcila Dorner, Miriam Dorner, Stefan Man)

 

Zweiter Preis Kammermusik

Bassimo (Valentin Tschol,
Pius Verkleirer)

Krokodiltrio (Daniela Ackerl,
Johanna Ackerl, Carla Moosbrugger)

Trio Kla-vi-ce (Sofia Berger,
Belinda Kaufmann, Hanna Müller)

d’Wälderzithermotla

(Diana Kaufmann, Emilia Willi)

3+1 Gratis (Magdalena Albrecht,

Simon Michael Fitz, Anna Luisa Kreiner,
Carmen Walser)

Duo Rustico (Maximilian Eisenhut, Emilian Gallez)

FL 2 (Susanna Hanke, Emil Laternser)

Dritter Preis Kammermusik

FC Bass (Clemens Erhart, Friedrich Wocher)

 

Gold

Katrin Keckeis, Blockflöte Bundessiegerin

Katharina Mätzler, Fagott Bundessiegerin

Johanna Bilgeri, Fagott Bundessiegerin

Paul Moosbrugger, Klarinette

 

Silber

Benedikt Bär, Trompete

Franziska Bär, Horn

Anja Bodlak, Saxofon

Annalena Fink, Horn

Bianca Hammerer, Flöte

Louis Jakobs, Tuba

Sophia Kohler, Trompete

Alina Martin, Blockflöte

Lena Marxer, Fagott

Lena Pfitscher, Klarinette

Jana Schmid, Saxofon

Achim Schurig, Euphonium/Tenorhorn

 

Bronze

Magdalena Albrecht, Blockflöte

Janik Engl, Horn

Etienne Hoschek, Trompete

Anna Kicker, Oboe

Tamara Müller, Horn

Moritz Schneider, Trompete