Wunderbare Auftritte bei viel Abstand

Kultur / 28.06.2021 • 21:40 Uhr
Wunderbare Auftritte bei viel Abstand

Beim Landeswettbewerb Prima la musica zeigten nun auch die Jüngsten hervorragende Leistungen.

Feldkirch Kurz vor Schulschluss ist es sich doch noch ausgegangen, auch für die jüngsten Teilnehmer konnte nun der Landeswettbewerb Prima la musica ausgetragen werden. Wer sich die strengen Corona-Bedingungen mit der Tatsache, dass höchstens ein Elternteil beim Auftritt dabei sein durfte, sowie die Probensituation in den letzten Monaten vor Augen führt, der betrachtet die Ergebnislisten mit noch größerem Respekt vor den Leistungen, die schon die sieben- bis neunjährigen Schülerinnen und Schüler erbracht haben.

Beobachter wissen es, der erste Teil des Bewerbs fand im März für jene Teilnehmer statt, die aufgrund ihres Alters auch zum Bundeswettbewerb zugelassen sind, bei dem die Vorarlberger heuer, wie berichtet, schlichtweg großartig abgeschnitten haben.

Über 100 Teilnehmer

In den letzten Tagen stellten sich nun etwas über 100 junge Musikerinnen und Musiker in den Räumlichkeiten des Landeskonservatoriums in Feldkirch der Jury, um erste Podiumserfahrungen zu machen und zu zeigen, was sie gelernt haben. Die angeführten Preislisten dokumentieren es – die Jury, bestehend aus Vorarlberger Musikern und Musikpädagogen, war von den Leistungen beeindruckt. „Es war eine große Wertschätzung, dass so viele heimische Musiker in der Jury vertreten waren“, berichtet Mathias Lang, der neue Geschäftsführer des Musikschulwerks. „Wir sind begeistert vom Können der jungen Musikerinnen und Musiker. Zusätzlich hatten die Juroren die Möglichkeit, neben den üblichen Preiskategorien auch Sonderpreise zu vergeben. Diese Sonderpreise beziehen sich beispielsweise auf eine besonders gelungene Interpretation eines Musikstücks. Insgesamt 21 solcher Sonderpreise wurden zusätzlich vergeben.“

Abgesehen von der Einhaltung strikter Abstandsregeln musste auch auf ein Schlusskonzert mit Urkundenverleihung verzichtet werden. Die Erfolge wie die Tatsache, dass der Wettbewerb Prima la musica überhaupt durchgeführt wurde, dokumentieren das Engagement in der Musikschulszene. VN-cd

Wunderbare Auftritte bei viel Abstand
Wunderbare Auftritte bei viel Abstand
Rund 100 junge Musikerinnen und Musiker begeisterten beim zweiten Teil von Prima la musica unter besonderen Corona-Bedingungen. serra
Rund 100 junge Musikerinnen und Musiker begeisterten beim zweiten Teil von Prima la musica unter besonderen Corona-Bedingungen. serra

Preisträger Prima la musica 2021

Solisten

1. Preis mit Auszeichnung

Matilda Kemple, Flöte, MS Hard; Ronja Övstegard, Horn, MS Bregenzerwald; Valentina Kuster, Horn, MS Hard; Miriam Lins, Klarinette, MS Dornbirn; Antonia Berkmann, Saxofon, MS Dornbirn; Nadin Schwarzmann, Saxofon, MS Bregenzerwald; Laurin Peterlunger, Schlagwerk, Rheintalische Musikschule Lustenau; Carina Schmid, Trompete/Flügelhorn, Musikschule Leiblachtal; Moritz Nowotny, Trompete, privat; Paula Schmidmayr, Trompete/Flügelhorn, MS Feldkirch; Barbara Häusle, Blockflöte, MS Rankweil-Vorderland; Alexander Nester, Euphonium/Tenorhorn, MS Dornbirn; Pia Summer, Euphonium/Tenorhorn, MS Rankweil-Vorderland; Emma Dörler, Flöte, MS Hard; Greta Rehm, Flöte, MS Bregenzerwald; Hanna Österle, Flöte, MS am Hofsteig; Lina Fink, Flöte, MS Bregenzerwald; Davide Battaglia, Horn, MS Brandnertal; Ida Kopsa, Horn, MS Dornbirn; Livia Nußbaumer, Horn, MS tonart Mittleres Rheintal; Matilda Natter, Horn, MS Bregenzerwald; Niklas Wall, Horn, MS Dornbirn; Isabel Heinzl, Klarinette, MS Leiblachtal; Larissa Lins, Klarinette, MS Walgau; Amalia Tschann, Oboe, MS Blumenegg-Großes Walsertal; Magdalena Tschofen, Oboe, MS Dornbirn; Elias Schmid, Posaune, MS Leiblachtal; Melanie Baurenhas, Saxofon, MS Bregenzerwald; Elias Schmid, Schlagwerk, MS Leiblachtal; Camilo Sieber, Trompete/Flügelhorn, MS Hard; Sarah Rädler, Trompete/Flügelhorn, MS Leiblachtal

 

1. Preis

Hannah Rosa Maria Witwer, Blockflöre, Rheintalische Musikschule Lustenau; Helene Scheffknecht, Blockflöte, MS Dornbirn; Rosa Riedmann, Blockflöte, MS Rankweil-Vorderland; Hannah Greissing, Flöte, MS Leiblachtal; Emil Spiegel, Horn, Rheintalische Musikschule Lustenau; Theresa Gschließer, Klarinette, MS Hard; Isabella Hofmann, Oboe, MS Dornbirn; Konstantin Andres, Posaune, MS Feldkirch; Theo Kopsa, Trompete, MS Dornbirn; Pia Ledetzky, Blockflöte, MS Blumenegg/Großes Walsertal; Raphael Böhler, Blockflöte, MS Rankweil-Vorderland; Laura Flatz, Flöte, MS am Hofsteig; Andreas Sönser, Horn, MS Walgau; Christof Suppan, Horn, MS Leiblachtal; Jonathan Willi, Horn, MS Bregenzerwald; Luis Jenny, Horn, MS Walgau; Nives Lisbeth Backhaus, Horn, Rheintalische Musikschule Lustenau; Raphael Schnetzer, Horn, MS Walgau; Clara Steinhauser, Klarinette, MS Dornbirn; Florentina Rädler, Klarinette, MS Dornbirn; Jana Kokot, Klarinette, MS Walgau; Jakob Kurz, Posaune, MS Montafon; Tim Reutegger, Posaune, Liechtensteinische Musikschule; Ida Huwe, Saxofon, MS am Hofsteig; Paul Büchel, Saxofon, MS Rankweil-Vorderland; Samuel Scheiblhofer, Saxofon, MS Rankweil-Vorderland; Aurel-Jodok Schneider, Trompete/Flügelhorn, MS am Hofsteig; Jonas Fritsch, Trompete/Flügelhorn; MS Rankweil-Vorderland; Luis Gmeiner, Trompete/Flügelhorn, privat; Pia Jussel, Trompete/Flügelhorn, MS am Hofsteig; Alexander Stadelmann, Tuba, MS Bregenzerwald; David Hollenstein, Tuba, Rheintalische Musikschule Lustenau

 

2. Preis

Lias Steinhauser, Blockflöte, MS Hard; Pia-Marie Hohenberger, Blockflöte, MS Dornbirn; Lukas Wanger, Euphonium/Tenorhorn, Liechtensteinische MS; Anika Gmeiner, Klarinette, Rheintalische MS Lustenau; Emilia Groß, Klarinette, MS Blumenegg – Großes Walsertal; Emma Schacht, Klarinette, MS Feldkirch; Mia Mähr, Klarinette, MS Rankweil-Vorderland; Ricarda Küng Klarinette, MS Blumenegg – Großes Walsertal; Emma Sophie Merlin, Trompete/Flügelhorn, Rheintalische MS Lustenau

 

Mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen

Martin Häusle, Jugendliche Klavierbegleitung, MS Rankweil-Vorderland

 

Ensembles

1. Preis mit Auszeichnung

Die Triolinen (Emely Schele, Katharina Ocvirk, Maria Riedmann), MS Leiblachtal und Bregenz; Croissemble (Adrian Frainer, Malva Mathis, Yannis Sonderegger), MS tonart Mittleres Rheintal; Diedams Trio (Bianca Moosmann, Katharina Feurstein, Pirmin Moosmann), MS Bregenzerwald; Rabatzky Quartett (David Greissing, Emma Berchtel, Moritz Mairitsch, Silas Widerin), MS Leiblachtal; los rapidos (Laurin Anfang, Moritz Dancso), MS tonart Mittleres Rheintal

 

1. Preis

ElleElle (Leni-Mathilda Jielg, Lina Marte), MS Bregenz; Larlsaiah (Isaiah Hann, Larissa Koch), MS Bregenz; Ida&Mara (Ida Sadowski, Cecilia Mara Mairhofer), MS Hard; Duo Jurisic (Dominik Jurisic, Gabriel Jurisic), MS am Hofsteig; LuNo (Lukas Manser, Noé Schmid), MS Dornbirn; SaLa (Laurin Peterlunger, Sarah Peterlunger), Rheintalische MS Lustenau; Zitherklapfen Chicas (Amelie Liebschick, Johanna Feurstein, Maria Natter, Pia-Luisa Bereuter), MS Bregenzerwald