Das sind die jüngsten Preisträger bei Prima la musica

Wunderbare Auftritte bei viel Abstand: Beim Landeswettbewerb Prima la musica zeigten nun auch die Jüngsten hervorragende Leistungen.
Feldkirch Kurz vor Schulschluss ist es sich doch noch ausgegangen, auch für die jüngsten Teilnehmer konnte nun der Landeswettbewerb Prima la musica ausgetragen werden. Wer sich die strengen Corona-Bedingungen mit der Tatsache, dass höchstens ein Elternteil beim Auftritt dabei sein durfte, sowie die Probensituation in den letzten Monaten vor Augen führt, der betrachtet die Ergebnislisten mit noch größerem Respekt vor den Leistungen, die schon die sieben- bis neunjährigen Schülerinnen und Schüler erbracht haben.

Beobachter wissen es, der erste Teil des Bewerbs fand im März für jene Teilnehmer statt, die aufgrund ihres Alters auch zum Bundeswettbewerb zugelassen sind, bei dem die Vorarlberger heuer, wie berichtet, schlichtweg großartig abgeschnitten haben.

In den letzten Tagen stellten sich nun etwas über 100 junge Musikerinnen und Musiker in den Räumlichkeiten des Landeskonservatoriums in Feldkirch der Jury, um erste Podiumserfahrungen zu machen und zu zeigen, was sie gelernt haben. Die angeführten Preislisten dokumentieren es – die Jury, bestehend aus Vorarlberger Musikern und Musikpädagogen, war von den Leistungen beeindruckt. “Es war eine große Wertschätzung, dass so viele heimische Musiker in der Jury vertreten waren”, berichtet Mathias Lang, der neue Geschäftsführer des Musikschulwerks. “Wir sind begeistert vom Können der jungen Musikerinnen und Musiker. Zusätzlich hatten die Juroren die Möglichkeit, neben den üblichen Preiskategorien auch Sonderpreise zu vergeben. Diese Sonderpreise beziehen sich beispielsweise auf eine besonders gelungene Interpretation eines Musikstücks. Insgesamt 21 solcher Sonderpreise wurden zusätzlich vergeben.”

Abgesehen von der Einhaltung strikter Abstandsregeln musste auch auf ein Schlusskonzert mit Urkundenverleihung verzichtet werden. Die Erfolge sowie die Tatsache, dass der Wettbewerb Prima la musica überhaupt durchgeführt wurde, dokumentieren das Engagement in der Musikschulszene.

