Feldkirchs neue Kulturamtsleiterin möchte auf Vertiefendes setzen

Maria Simma ist ab dem 1. Oktober Kulturamtsleiterin in Feldkirch, die Bespielung des Palais Liechtenstein ist eines der großen Themen.
Feldkirch Seit einigen Jahren ist Maria Simma (39) Präsidentin der Berufsvereinigung bildender Künstler Vorarlbergs. Als solche ist sie auch maßgeblich für das Programm im Bregenzer Künstlerhaus verantwortlich. Am Freitagabend wurde dort die Ausstellung mit Arbeiten von Albert Allgaier, Elsbeth Gisinger-Fessler und Michael Mittermayer eröffnet, am selben Tag übernahm die Kunstvermittlerin, die Germanistik und Anglistik studierte und unter anderem am Österreichischen Kulturforum in New York tätig war, die Leitung des Kulturamtes in Feldkirch. Ihr Vorgänger Harald Petermichl geht in Pension, die gebürtige Bregenzerin erwies sich im Bewerbungsprozedere als beste Kandidatin. Nun stellt sich allerdings die Frage, ob sich beide Positionen – die ehrenamtliche in Bregenz und die Anstellung in Feldkirch – miteinander vereinbaren lassen. “Ob sich daraus überhaupt ein Interessenskonflikt ergibt, muss sich erst noch zeigen”, bemerkt sie im Gespräch mit den VN.
Potenzial ist vorhanden
Aus ihren Erfahrungen abzuleiten, dass die bildende Kunst in Feldkirch nun etwas mehr in den Fokus rückt, dürfte nicht falsch sein. In den letzten Jahren wurde vor allem vonseiten der Künstler bemängelt, dass Ausstellungsflächen reduziert wurden. Mit der Johanniterkirche, Galerien und vor allem mit dem renovierten Palais Liechtenstein habe die Stadt Potenzial, erklärt sie. Auf die Bespielung des Palais Liechtenstein, das lange leer stand und ein “Ort des Humanismus” werden soll, richten Beobachter der Szene ihr Interesse. Dass das Kulturamt dort ein Thema pro Jahr erarbeiten soll, kommt Simmas Auffassung von Kulturarbeit entgegen. “Ich möchte auf Vertiefendes setzen”, betont sie und macht deutlich, dass sich ein laufend wechselndes Ausstellungsprogramm mittlerweile als nicht mehr sinnvoll erweist. Möglichst viele Leute sollen Gelegenheit haben, sich mit einer Thematik zu befassen, die großzügig aufbereitet wird.
„Ich werde jetzt mit allen Menschen sprechen, die in Feldkirch kulturell aktiv sein wollen.“
Maria Simma, Kulturamtsleiterin
Und sonst? “Ich werde jetzt mit allen Menschen sprechen, die in Feldkirch kulturell aktiv sein wollen.” Was sie an der Stadt fasziniert, sind “die großen Player” und damit meint Maria Simma nicht unbedingt Unternehmen, sondern Landesinstitutionen, Interessensvertretungen und Bildungseinrichtungen. Zur Pädagogischen Hochschule kommt demnächst die Privathochschule für Musik.