Starsopranistin Edita Gruberova gestorben

Zürich, Wien Sie blickte auf eine ungewöhnliche lange Weltkarriere zurück, ein langer Ruhestand war dem Weltstar indes nicht vergönnt: Edita Gruberova, über Jahrzehnte Koloraturkönigin der Opernwelt, ist am Montag 74-jährig in Zürich verstorben, wie ihre Familie laut dpa mitteilte. Ihr offiziell für Oktober 2020 geplantes letztes Konzert in Florenz hatte die Sopranistin absagen müssen. Gruberova hatte zuvor über Jahrzehnte an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt gesungen und konnte sich mit dem Ehrentitel der österreichischen Kammersängerin schmücken. Und dank eines steten Feilens an ihrer Gesangstechnik konnte die prima donna assoluta noch bis ins hohe Alter ihr Publikum begeistern, wobei nicht zuletzt Wien eine künstlerische Heimat wurde. Nach ihrem Debüt als Königin der Nacht in Mozarts “Zauberflöte” 1970 stand sie 700 Mal in verschiedenen Rollen und Galas auf der Bühne der Staatsoper, zuletzt bei einer Gruberova Gala 2018. Unter den schönsten Erinnerungen ihrer Karriere nannte sie stets ihren Staatsopern-Erfolg 1976 als Zerbinetta in der Strauss-Oper “Ariadne auf Naxos” unter Karl Böhm als Dirigent.