Freunde der Bregenzer Festspiele haben neue Vorsitzende

Kultur / 14.11.2021 • 10:00 Uhr
Freunde der Bregenzer Festspiele haben neue Vorsitzende
Gebhard Sagmeister und Judith Salzmann. BF/Mathis

Judith Salzmann übernimmt die Funktion von Gebhard Sagmeister.

Bregenz Auf ein außerordentliches Jahr des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele blickte Vorsitzender Gebhard Sagmeister anlässlich der Generalversammlung zurück. Aufgrund der Coronasituation konnten die meisten Freunde-Veranstaltungen zwar nicht stattfinden, trotz allem blieb die Mitgliederzahl mit 1075 stabil. Zur neuen Vorsitzenden wählten die Festspielfreunde Judith Salzmann, Sagmeister trat nicht mehr zur Wahl an. 


„Als Jahrgänger des Vereins werde ich immer mit ihm verbunden bleiben“, verabschiedet sich Gebhard Sagmeister von seiner Aufgabe als Vereinsvorsitzender. Er war seit 2002 im Vorstand und seit 2012 Vorsitzender. Nun wolle er den Verein in jüngere Hände legen. Sagmeister bedankte sich für viele Glücksmomente, er wolle dem Verein und den Bregenzer Festspielen verbunden bleiben.

Neuer Vorstand gewählt

Zur neuen Vorsitzenden wurde Judith Salzmann einstimmig gewählt. Die aus Vorarlberg stammende Diplom-Ingenieurin ist Mitgeschäftsführerin und Mitinhaberin eines in Bregenz ansässigen Unternehmens. „Ich weiß, dass es große Schuhe sind, die ich mir anziehe und freue mich auf die Herausforderung. Wir werden uns bemühen, den Vereinsmitgliedern weiter schöne Erlebnisse zu bieten,“ sagte Salzmann. Im Vorstand bleiben Joe Rupp (1. Stellvertreter), Cornelia Sinz-Rhomberg (Kassierin), Verena Brunner-Loss und Stefan Aichbauer. Neu in den Vorstand gewählt wurden Martin Wiesenegger (2. Stellvertreter) und Irma Renner (Schriftführerin). Neu im Kontrollausschuss ist Hannes Arnold, der von Thomas Hackspiel übernimmt. 

Festspielpräsident Hans-Peter Metzler bedankte sich beim langjährigen Vorsitzenden des Freundevereins, Gebhard Sagmeister. <span class="copyright">BF/Mathis</span>
Festspielpräsident Hans-Peter Metzler bedankte sich beim langjährigen Vorsitzenden des Freundevereins, Gebhard Sagmeister. BF/Mathis


Nach vielen coronabedingten Veranstaltungsabsagen besuchten 600 Vereinsmitglieder die Festtage im Festspielhaus. Die Festspielfreunde stellen im Jahr 2020 mit mehr als 300.000 Euro erneut einen hohen Geldbetrag zur Verfügung. Der Vorstand des Vereins der Freunde der Bregenzer Festspiele bedankte sich für die breite Unterstützung und Solidarität auch in schwierigen Zeiten. 

Finanzielle und ideelle Unterstützung

Festspielpräsident Hans-Peter Metzler zeigte sich sehr glücklich darüber, dass einer der wichtigsten, stabilsten und verlässlichsten Partner der Festspiele in guten Händen sei und bleibe. „Ich darf mich bei Ihnen sehr, sehr für die Solidarität bedanken, die Sie gezeigt haben. Man sieht die Verbindung am besten, wenn sie unter Belastung steht. Vielen Dank für die finanzielle und auch genauso die ideelle Unterstützung auf unglaublich hohem Niveau auch in dieser schwierigen Zeit.”

Der Freundeverein wurde 1949 als „Bregenzer Festspielgemeinde“ ins Leben gerufen, drei Jahre nach Gründung des Festivals. Viele der Vereins-Gründungsmitglieder waren an Planung und Umsetzung der ersten Bregenzer Festwoche 1946 beteiligt. Die als gemeinnützige GmbH firmierenden Bregenzer Festspiele sind im Alleineigentum der 2002 gegründeten Bregenzer Festspiele Privatstiftung. Stifter sind der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele, die Republik Österreich, das Land Vorarlberg und die Stadt Bregenz.