Das Videoformat war eine gute Lösung

Kultur / 16.12.2021 • 21:25 Uhr
Das Premierenpublikum war vom Spiel von Nico Raschner in der Bühnenversion von „Lenz“ begeistert. VLT/Köhler
Das Premierenpublikum war vom Spiel von Nico Raschner in der Bühnenversion von „Lenz“ begeistert. VLT/Köhler

Georg Büchners „Lenz“ ist in der Box des Kornmarkt-
theaters ziemlich hart gelandet.

Bregenz Meistens ist es umgekehrt, aber nachdem die Produktion „Lenz“, die das Vorarlberger Landestheater aufgrund des letzten Lockdowns in den Streamingkanal stellte, nun auch am eigentlich dafür vorgesehenen Schauplatz, der Box im Bregenzer Kornmarkttheater, gezeigt werden konnte, stellte sich die Filmversion von Sarah Mistura als gute, um nicht zu sagen bessere Lösung heraus. Warum? Im Film war, wie berichtet, nicht zu erkennen, ob es folgerichtig ist, Lenz auch als Gefangenen innerhalb einer Art Raumkapsel zu zeichnen, die wie ein akustischer Verstärker wirkt. Was der Film aufgrund überlegter Kameraperspektiven und des Heranzoomens offen lässt, verstärkt sich auf der kleinen, von Tassilo Tesche ausgestatteten Bühne, auf der die Aktionen des Protagonisten vor der aufgemalten Landschaft eindimensional wirken. Der Fokus liegt sehr stark auf der geistigen Störung, während Georg Büchner (1813-1837) in seiner erst 1839 erschienenen Erzählung über den Schriftsteller Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792) eine intellektuelle Auseinandersetzung eingeflochten hatte, die in dieser Inszenierung von Jürgen Sarkiss in den Hintergrund tritt.

Die Aspekte der Popkultur oder das Crossdressing sind dabei nicht das, was störend wirkt, das überlaute Setting übertönt aber so manche Feinheiten der „Lenz“-Erzählung, um die Nico Raschner sichtlich kämpft. Neben dem nachvollziehbaren, aber überbordenden und daher plakativ werdenden Einsatz des Schlagwerks gelingt es ihm, der Literatur so Raum zu schaffen, dass für die genauen Zuhörer von dieser Auseinandersetzung eines Menschen mit der Wahrnehmung der Welt um ihn herum doch noch mehr bleibt, als ein deprimierendes Krankheitsbild.

Weitere Aufführungen des Stücks ab 22. Jänner bis April in der Box am Kornmarkt. Termine für Schulen: landestheater.org