Spagat zwischen Tradition und Moderne

Kultur / 25.03.2022 • 18:14 Uhr
Klassische Dreibeinhocker von Thomas Geser modern interpretiert.
Klassische Dreibeinhocker von Thomas Geser modern interpretiert.

“Handwerk der Zeit” basiert auf Leben und Werk des Bregenzerwälder Architekten Alfons Fritz.

Andelsbuch Das Stahlbad in Andelsbuch, das Vinzenzheim in Bezau, das Hotel Madlener in Damüls. Der vor fast 100 Jahren verstorbene Architekt und Baukünstler Alfons Fritz (1900-1933) aus Andelsbuch hat sichtbare Spuren hinterlassen und prägte die Übertragung der traditionellen Bregenzerwälder Baukunst in die Moderne maßgebend mit. Rund 50 Entwürfe konnte er in seiner kurzen Schaffenszeit im ganzen Land verwirklichen. Um sein Wirken mit dem Schaffen des heutigen Handwerks in Verbindung zu setzen, kreierten Mitgliedsbetriebe des Werkraum Bregenzerwald an Fritz angelehnte Exponate. Dabei wurden die Mitglieder auch von acht Studierenden des Advanced Projektstudios Upcycling der Universität Liechtenstein unterstützt. Die Kuratorinnen der Ausstellung, die Architektin Valerie Keiper-Knorr und die Lichtkünstlerin Anna-Claudia Strolz, setzen seine Werke bewusst in einen zeitgenössischen Kontext. „Seine hohe Wertschätzung für das regionale Handwerk, seine Liebe zum Detail und seine künstlerische Begabung waren für uns Anlass, seine Arbeiten aus Sicht des Handwerks zu betrachten und zu untersuchen“, betont Keiper-Knorr.

Tradition und Moderne

Ausgehend von gezielten Vorgaben zum Thema „Zeit“ bildet der Ausstellungsrahmen ein Setting, das einem auf das Wesentliche reduzierten Bregenzerwälderhaus entspricht. Dessen Räume spiegeln mithilfe der gemeinsam entworfenen Objekte typische Wohnsituationen wider. Den historischen Kontext zu Alfons Fritz lieferte Ute Denkenberger vom Vorarlberg Museum, die sich dem Thema auch in ihrem neuen Buch „Alfons Fritz (1900-1933). Ein Architekt der ,Tiroler Moderne‘“ gewidmet hat. „Alfons Fritz wagt gekonnt den Spagat zwischen Tradition und Moderne, reagiert feinsinnig auf das Umfeld seiner Entwürfe und weiß das Handwerk für die qualitative Umsetzung seiner Ideen zu gewinnen“, führt Denkenberger aus.

Die Räume spiegeln typische Wohnsituationen wider.
Die Räume spiegeln typische Wohnsituationen wider.
Mitgliedsbetriebe des Werkraum Bregenzerwald schufen an Alfons Fritz angelehnte Exponate. VN/Sams
Mitgliedsbetriebe des Werkraum Bregenzerwald schufen an Alfons Fritz angelehnte Exponate. VN/Sams

Handwerk der Zeit: 26. 3. bis 24. 9. im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch; Di. bis Fr. 10 bis 18 Uhr; Sa. 10 bis 16 Uhr.