Aus der Kulturszene
Nachlass von Rudolf Burger zugänglich
Wien Die Wienbibliothek im Rathaus hat den Nachlass des Physikers, Hochschullehrers und -rektors, Essayisten und Philosophen Rudolf Burger (1938-2021) erworben: Berufliche und publizistische Zeugnisse, Korrespondenzen und die systematisch angelegte Bibliothek zeigen einen streitbaren Zeitgenossen und Analytiker seiner Gegenwart. Burger hat die Diskurskultur des Landes nachhaltig geprägt.
Netrebko will in Deutschland auftreten
Köln, Hamburg Nach Auftritten in Monaco und Paris will die russische Sopranistin Anna Netrebko, die wegen ihrer zögerlichen Haltung zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine in der Kritik stand, auch wieder in Deutschland singen. Sie werde noch heuer für Konzerte unter anderem in die Kölner Philharmonie und die Hamburger Elbphilharmonie kommen, ließ sie mitteilen.
Autorin Shree gewinnt Booker Prize
New Delhi Erstmals hat eine Inderin den International Booker Prize gewonnen. In „Tomb of Sand“ von Geetanjali Shree geht es um eine 80-jährige Inderin, die sich nach dem Tod ihres Mannes entschließt, ins benachbarte Pakistan zu reisen. Dabei beurteilt sie auch neu, was es bedeutet, Mutter, Tochter, Frau und Feministin zu sein. Es sei ein glänzender Roman über Indien und die Teilung, dessen faszinierende Lebendigkeit und leidenschaftliches Mitgefühl Jugend und Alter, männlich und weiblich in ein kaleidoskopisches Ganzes webe, sagte der Juryvorsitzende Frank Wynne. Der Preis ist mit 50.000 Pfund dotiert.