Theater, Musik und Tanz als partizipatives Projekt

Kultur / 17.06.2022 • 22:50 Uhr
Der Vetterhof im Lustenauer Ried wird ein paar Tage lang zur Bühne. R. sagmeister
Der Vetterhof im Lustenauer Ried wird ein paar Tage lang zur Bühne. R. sagmeister

Ensemble Mutante bietet gut und unterhaltend verpackte Denkanstöße auf dem Vetterhof.

Lustenau Sie nennen es Experiment, das ist gut überlegt und keineswegs einer Vorsichtsmaßnahme geschuldet, falls etwas nicht klappt. Denn was der Schauspieler und Theaterleiter Andreas Jähnert nun mit seinem neuen Ensemble Mutante hier vorhat, ist partizipatives Theater und Musiktheater mit Performancecharakter, das derart kurios auf den Ort zugeschnitten und zugleich witzig in prominent besetzten Diskussionsveranstaltungen zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz etc. verpackt wurde, dass die Agitation außen vor bleibt.

Bei der Premiere am Feiertag traf man jedenfalls auf ein begeistertes Publikum, das alle Erklärungen zu biologischen Mechanismen, Ressourcenverbrauch und sonstige hochaktuelle Themen mit Interesse aufsaugte und dabei die sprachlichen, gesanglichen sowie musikalischen und tänzerischen Darbietungen genoss. mit „Hunger“ und „Dreck“ sind die beiden Texte von Christian Kühne und Claudia Tondl übertitelt. Was in der puren Sprache etwas vordergründig wirken kann, erreicht durch Musiker, Tänzer, Sänger und Schauspieler wie Juan Diaz, Sascha Jähnert, Ina Jaich, Barbara Angermaier oder Dominik Feistmantl eine derart fantasievolle Aufladung, dass wohl niemand unberührt bleibt.

Theater, Musik und Tanz als partizipatives Projekt
“Wir haben hier eine Verantwortung”, heißt es im Text.
Das hochprofessionelle Ensemble aus Musikern und Schauspielern begeistert.
Das hochprofessionelle Ensemble aus Musikern und Schauspielern begeistert.

Aufführungen bis 22. Juni jeweils nachmittags ab 13.30 Uhr und 17.30 Uhr auf dem Vetterhof Lustenau: theatermutante.com