Das Theater Mutante macht die Stadt zur Bühne

Kultur / HEUTE • 13:35 Uhr
Feldkircher Luft
Schauspieler Martin Ostermeier begleitet das Publikum als “Stadtführer” durch Feldkirch.
Steurer Anna-Amanda

“Feldkircher Luft”: Ein theatraler Stadtspaziergang, der das Alltägliche ins Ungewöhnliche kippt.

Feldkirch Ein Volleyballspiel direkt vor der Dogana, eine Tänzerin an der Mauer der Entenbachgasse, Zombie-Figuren des Gymnasiums Schillerstraße oder ein vermeintlicher Einsatz des Roten Kreuzes. Mit “Feldkircher Luft” verwandelt das Theater Mutante die Montfortstadt in eine Bühne, auf der das Alltägliche plötzlich ins Ungewöhnliche kippt. Regisseur Andreas Jähnert (40) lädt das Publikum am 12. und 13. September zum theatralen Stadtspaziergang ein, der Routinen aufbricht und Begegnungen ermöglicht, die man so nicht erwartet hätte.

Andreas Jähnert Double Check
“Wir haben uns angeschaut, wer hier lebt, wie die Gemeinden ticken und wie die Infrastruktur aussieht”, erklärt Andreas Jähnert im VN-Gespräch. Double Check

Ausgangspunkt für das Projekt war “Feldkirch 100”, ein Ideenlabor zum 100-jährigen Jubiläum der Stadt, das den Blick in die Zukunft richtet. Das Theater Mutante präsentierte ein Konzept, das die Jury überzeugte und mit einem Preisgeld realisiert werden konnte. “Wir haben uns angeschaut, wer hier lebt, wie die Gemeinden ticken und wie die Infrastruktur aussieht. Wir haben dann schnell gemerkt, dass jeder Ortsteil von Feldkirch immer noch ziemlich eigenständig ist. Fast wie bei Asterix und Obelix – die Gallier und die Römer”, sagt Jähnert mit einem Schmunzeln.

In Gesprächen mit Vereinen, Institutionen und Schulen zeigte sich, was die Menschen bewegt: Was macht eine Stadt lebenswert? Was erwarten wir von ihr – und was geben wir zurück? Der Bludenzer Autor und Literaturpreisträger Matthias Müller verdichtete diese Stimmen zu einem literarischen Text, der die Basis des Spaziergangs bildet. Schauspieler Martin Ostermeier schlüpft dabei in die Rolle des Stadtführers, der das Publikum durch die verschiedenen Stationen geleitet.

Feldkircher Luft
Mit Gasmaske durch die Innenstadt.

Der theatralische Spaziergang überrascht mit Szenen, die vertraute Routinen durchbrechen und neue Sichtweisen eröffnen. Eine zentrale Idee des Projekts war es, die Mauern zu überwinden, hinter denen das städtische Leben oft verborgen bleibt. “Viele Vereine und Institutionen wirken hinter Mauern – in ihren Häusern, in Proberäumen oder Vereinslokalen. Ich habe mir gedacht, wir stülpen den Handschuh um und holen die Menschen auf die Straße”, erklärt Andreas Jähnert. So wird der Stadtspaziergang zu einer Einladung, gewohnte Grenzen zu überschreiten. Menschen und Aktivitäten, die sonst unsichtbar bleiben, werden auf einmal sichtbar und zwar an Orten, an denen man sie nicht erwarten würde. “Es geht fast schon um Schockmomente, die uns aus der Routine reißen. Gewöhnliche Abläufe treffen auf das Ungewöhnliche – und eröffnen damit neue Perspektiven.”

Feldkircher Luft
Der Theater-Spaziergang führt durch verschiedene Teile der Stadt. Das Ziel: die Bärenkreuzung.

Der etwa zweistündige Theater-Spaziergang führt durch verschiedene Teile der Stadt und mündet schließlich an der Bärenkreuzung. Dort werden die Eindrücke gebündelt: Welche Veränderungen müssten wir längst schon anpacken? Welche Möglichkeiten wollen wir ergreifen? Und was heißt es, die Stadt aktiv mitzugestalten?

Podiumsgespräch im Dom

Damit der Austausch nicht nur künstlerisch, sondern auch wissenschaftlich weitergeführt wird, schließt das Projekt mit einem Podiumsgespräch im Dom ab. Experten aus Stadt- und Raumentwicklung, Sozialwissenschaften, Psychotherapie und Kunst diskutieren gemeinsam mit dem Publikum Fragen zur Zukunft der Stadt und ihrer Gemeinschaft.

Das Stück “Feldkircher Luft” zeigt eindrücklich, wofür das Theater Mutante steht und ursprünglich gegründet wurde: “Veränderung durch Sprache, Veränderung mit Sprache. Wir versuchen dort Theater zu machen, wo manchmal gar kein Theater vermeintlich in einer kontrollierten Art und Weise stattfindet. Abseits von klassischen Bühnen”, sagt Jähnert.

Feldkircher Luft: Ein theatraler Stadtspaziergang

12. und 13. September, ab 18:30 Uhr

Treffpunkt: Domplatz beim Brunnen, bei Schlechtwetter im Montforthaus Feldkirch

Infos, Tickets: www.theatermutante.com