Offener, internationaler und moderner

Kultur / 13.07.2022 • 18:37 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Internationale Bands und Künstler treffen sich zum 20. Jubiläum des Origano Festivals auf dem Dornbirner Marktplatz.  Rhomberg/Stadt Dornbirn
Internationale Bands und Künstler treffen sich zum 20. Jubiläum des Origano Festivals auf dem Dornbirner Marktplatz.  Rhomberg/Stadt Dornbirn

Origano Festival trumpft zum Jubiläum mit musikalischer Vielfalt auf.

Dornbirn „Meine Idee war es, den Süden und den Sommer musikalisch nach Dornbirn zu bringen“, betont Gründer des Origano Festivals und Kulturamtsleiter der Stadt Dornbirn Roland Jörg und erinnert sich an die Anfänge und die Intention des Musikevents. Zum 20-jährigen-Jubiläum wurde der Horizont noch mehr geöffnet, die Künstler noch internationaler und das Branding noch moderner.

Sehr vielfältiges Programm

Die abwechslungsreichen Abende werden von Paenda eingeleitet. Die junge Österreicherin ist den meisten wohl durch ihren Auftritt beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv 2019 bekannt. Die Singer-Songwriterin produziert ihre Pop-Musik eigenständig und hat bereits mit 14 Jahren begonnen eigene Lieder zu schreiben. Einen Kontrast dazu bildet die Band Hazmat Modine, die schon etwas länger in der Musikbranche vertreten ist und ebenfalls am Freitag ihre musikalischen Klänge zum Besten gibt. Die US-amerikanische Band spielte bereits in über 30 Ländern und belegte mit ihren Bluesklängen mehrere Wochen lang Platz eins der Download Charts. Am Samstag wird das Vorarlberger Newcomer-Duo L.O.V.T den Marktplatz zum Feiern und Mitsingen bewegen. Nostalgisch und etwas theatralisch bis hin ins Soulgenre wird die Musik der beiden oft beschrieben. Abgeschlossen wird das musikalische Wochenende mit Etran De l’Air, eine Familienband, die ursprünglich aus dem Niger stammt und panafrikanische Musik mit zahlreichen kulturellen Einflüssen serviert.

„Programmatisch sind wir dieses Jahr noch breiter aufgestellt. Die Musik soll Nischen abdecken, die sonst kaum beachtet werden würden“, sagt Hannes Hagen, Mitorganisator des Festivals. Ob Blues oder Pop: Musikliebhaber sollen beim Origano Festival auf ihre Kosten kommen. Die musikalische Vielfalt und deren Originalität steht demnach an beiden Festivaltagen im Vordergrund und auch die Zusammenarbeit zwischen Kulturabteilung, Conrad Sohm und Spielboden trägt schon einige Jahre dazu bei, ein breites Publikum an den Dornbirner Marktplatz zu locken. „Die Zusammenarbeit mit den Kulturorganisationen der Stadt macht dem ganzen Team eine große Freude und ist wirklich coole Sache“, betont Hagen und auch für Roland Jörg war die Teamarbeit ein Schritt in Richtung innovativer Ideen. „Die Kooperation hat wieder ganz neuen Schwung in die Organisation des Festivals gebracht.“ VN-piv

Origano Festival: 15. und 16. Juli, jeweils ab 19 Uhr am Dornbirner Marktplatz, Eintritt frei

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.