Ivica Mijajlovic: “Poetry-Slam ist wie eine Wundertüte”

Kultur / 14.09.2022 • 11:00 Uhr
Ivica Mijajlovic ist Obmann des Vereins Ländle Slam und organisiert rund 30 Events jährlich.  <span class="copyright">Sonja Geiger</span>
Ivica Mijajlovic ist Obmann des Vereins Ländle Slam und organisiert rund 30 Events jährlich. Sonja Geiger

Dornbirner bringt die österreichische Meisterschaft im Poetry-Slam nach Vorarlberg.

Dornbirn Dornbirn An den Tag, an dem seine Dichterkarriere begann, kann sich Ivica Mijajlovic (30) erinnern als wäre es gestern gewesen: “Ich bin durch ein Plakat in der Schule auf einen Wettbewerb aufmerksam geworden und habe mich spontan krank gemeldet, um daran teilzunehmen”, erzählt er mit einem Schmunzeln. Gleich bei seinem ersten Auftritt dufte der Dornbirner den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. “Ich war Feuer und Flamme, als ich gemerkt habe, dass sich die Leute für meine Texte interessieren.” Heute ist der 30-Jährige Obmann des Vereins Ländle Slam und organisiert rund 30 Events jährlich. Seine bislang größte Veranstaltung steht unmittelbar bevor.

Aktuell gibt es in Vorarlberg rund 30 bis 40 aktive Poetinnen und Poeten. <span class="copyright">Dirk Roth</span>
Aktuell gibt es in Vorarlberg rund 30 bis 40 aktive Poetinnen und Poeten. Dirk Roth

Nach zehn Jahren werden die österreichischen Meisterschaften im Poetry-Slam wieder in Vorarlberg ausgetragen. Der Spielboden Dornbirn wird dabei Schauplatz des Dichterwettstreits, bei dem sich die besten Poeten aus allen Bundesländern messen. “Für uns war es wichtig, das Event wieder nach Vorarlberg zu holen, um die Szene in einem größeren Format wieder zusammenzubringen”, erklärt Mijajlovic.

Aktuell gibt es in Vorarlberg rund 30 bis 40 aktive Poetinnen und Poeten. Als Obmann des Vereins hat er sich in erster Linie die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben. “Während der Coronapandemie und dem damit verbundenen Veranstaltungsverbot haben einige Poeten aufgehört”, bedauert der Vereinsobmann. Workshops und U-20-Slams sollen das Interesse für Poetry-Slam wieder ankurbeln. Die Szene entwickle sich aber seit Jahren immer weiter: “In Vorarlberg hat es Poetry-Slam inzwischen aus den Kinderschuhen geschafft, wir befinden uns in der Pubertät.” Der Dornbirner, der auch die Slam-Szene im Allgäu maßgeblich aufgebaut hat und zweifacher Landesmeister ist, vergleicht Dichterwettstreite mit einer Wundertüte. “Gesellschaftskritische Texte treffen auf emotionale Texte, Lyrik und Prosa. Da das Publikum am Ende über den Sieger entscheidet, sind diese Formate unberechenbar, aber gleichzeitig sehr interessant.”

Ivica Mijajlovic ist selbst regelmäßig auf der Bühne. <span class="copyright">Christian Hirschmann </span>
Ivica Mijajlovic ist selbst regelmäßig auf der Bühne. Christian Hirschmann

Bei der österreichischen Meisterschaft treten über 60 Poeten in den Kategorien Einzel, U20 und im Team gegeneinander an. Mit Simon Ludescher, Jayman und Lia Hartl gehen auch drei Vorarlberger an den Start. “Es versammeln sich die besten aus ganz Österreich. Es ist eine große Ehre, wenn man hier auf der Bühne stehen darf.” Vertreten sind Poeten aller Altersklassen. “Die jüngste Teilnehmerin ist erst 16 Jahre, die älteste, die amtierende Tiroler Landesmeisterin, ist bereits in Rente”, verrät Mijajlovic. Der Sieger bekommt neben einer Trophäe einen automatischen Startplatz für die deutschsprachigen Meisterschaften, dem größten Slam-Event weltweit. “Wenn man den Titel österreichischer Meister hat, bedeutet das natürlich auch, dass man mehr gebucht wird. Diese Person muss sich um Aufträge erstmal keine Sorgen mehr machen.”

Österreichische Meisterschaft im Poetry-Slam: 15 bis 17. September im Spielboden Dornbirn.