VOICES weiter auf Erfolgskurs

Kultur / 02.11.2022 • 18:32 Uhr
Standing Ovations für den Jugendchor gab es am Schluss des Konzerts vom begeisterten Publikum.Michaela Mathis
Standing Ovations für den Jugendchor gab es am Schluss des Konzerts vom begeisterten Publikum.Michaela Mathis

Toller Einstand für Paul Burtscher und sein Team als neuer Leiter des Landesjugendchors.

GÖTZIS Die Spannung beim Konzert in Ambach ist zum Greifen. Der Landesjugendchor VOICES, viel bewundertes Aushängeschild des Chorverbandes, bekommt erstmals in fast 20 Jahren einen neuen Chef. So lange hat Chorguru Oskar Egle (61) mit seiner Gründung tiefe und bleibende Spuren in der heimischen Chorlandschaft hinterlassen. Paul Burtscher (49) könnte nun als neuer Chorleiter einfach dort weitermachen, wo Oskar sich vorige Weihnachten verabschiedet hat. Will er aber nicht. Will kein bloßes Abziehbild seines Vorgängers sein, sondern sich seinen Erfolg bei VOICES mit einem eigenen Konzept erarbeiten.

Moving Voices

Bei seinem Auftritt gibt es vom vollen Saal gleich demonstrativen Begrüßungsapplaus. Als Leiter von Gioia und dem Liedermännerchor Alberschwende, als Pädagoge an der Musikmittelschule Götzis hat sich Burtscher seinen Ruf erarbeitet, nun stellt er bei VOICES erstmals seinen Mann. Zwei Stunden später ist alles klar: Der Saal jubelt stehend, das Konzept ist aufgegangen. Das bedeutet: Paul Burtscher will als Chef der Truppe zugleich Einflüsse und Anregungen von außen zulassen und hat sich dafür auch diesmal gleich Verstärkung ans Pult geholt. Da ist sein unglaublich vielseitig tätiger Assistent Jakob Peböck (29), der nach seinem Förderpreis im Frühjahr beim Chorverband als wichtiger Mann mit Zukunft gehandelt wird. Und da ist als Gast die hoch kompetente deutsche Chorleiterin Franny Fuchs aus Würzburg, die auch VOICES im Vorfeld als Coach betreut hat und mitverantwortlich ist für die exzellente chorische Qualität.

Es ist fantastisch, welche Strahlkraft, welch pralle Jugendlichkeit diese rund 80 jungen Erwachsenen zwischen 16 und 28 ausstrahlen. Top gestylt sind die Damen und Herren im ersten Teil in festliches Schwarz gekleidet, im zweiten dominiert legere Alltagskleidung mit bunten Ringelsocken. So vermitteln sie ein buntes, extrem forderndes Programm mit Chorgesang auf höchstem Niveau, von geistlicher Romantik bis zum Popsong von „Earth, Wind & Fire“, in verschiedenen Sprachen und in aufregend modernen Arrangements mit deutlichen Reibungen und Akkordspannungen. Dennoch sieht man den ganzen Abend lang keine Notenmappe auf der Bühne, alles gelingt perfekt auswendig – und allein dies krönt diese Leistung ins kaum Ermessliche. Damit haben die Youngsters auch Hände und Kopf frei, um ihr Motto „MOVING VOICES“ in übermütigen Choreografien, swingenden Bewegungen und tänzerischen Einlagen auch zum optischen Vergnügen zu machen. Eine subtile Lichtregie und die sympathische Präsentation durch die beiden Schwestern Maria und Anna Benzer verstärken diesen Eindruck.

Bei Paul Burtschers Dirigaten etwa von Mendelssohn-Motetten spürt man seine Kompetenz als Oberton-Freak in einer lupenreinen Intonation, dazu in einer deutlichen, aber nie übertriebenen Diktion. Jakob Peböck legt Wert auf geschlossenen Klang und synchrone Beweglichkeit und besticht auch als Leiter des aus dem Chor hervorgegangenen A-cappella-Männerquartetts „Five Gold Rings“, das im Stil der amerikanischen Barbershop-Tradition in drei Stücken mit den berühmten „Close Harmonies“ in feiner Bewegungsregie auftrumpft.

Mozart-Requiem

Franny Fuchs setzt beim Dirigieren oft ihren ganzen Körper ein und legt ihr Meisterstück mit der improvisierten Zugabe von „Der Mond ist aufgegangen“ ab, wo sie mit kleinen Armbewegungen vom Chor wie von einem vielstimmigen Instrument Melodiefetzen und rhythmische Floskeln abruft – einfach fantastisch!

Die nächste Herausforderung für VOICES wird bei den Bregenzer Festspielen 2023 das Mozart-Requiem zusammen mit der südafrikanischen Truppe „Bochabela-Strings“ sein.

10. Dezember, 19.30 Uhr, Feldkirch, Theater am Saumarkt: „A Barbershop Christmas“ (Ensemble „Five Gold Rings”)