„Liechtenstein Tapes“ der Fantastischen Vier

Kultur / 17.01.2023 • 18:30 Uhr
Die Idee zur neuen CD kam den Fantastischen Vier bei der Tournee „Für immer 30 JAHRE LIVE“. APA/HANS PUNZ
Die Idee zur neuen CD kam den Fantastischen Vier bei der Tournee „Für immer 30 JAHRE LIVE“. APA/HANS PUNZ

Das neue Album der Stuttgarter Rapper wurde im Studio des Vorarlbergers Manfred „Little“ Konzett aufgenommen.

FELDKIRCH, ESCHEN Im Sommer 2022 gingen die Fantastischen Vier mit „Für immer 30 JAHRE LIVE“ auf große Jubiläumstour durch ganz Deutschland. Rund 250.000 Fans feierten eine fantastische Party mit Michi Beck, Thomas D, Smudo und And.Ypsilon.

„Jahrelang immer wieder auf der Bühne live interpretiert, sind vor allem nach Ende der 30 Jahre-Jubiläums-Tour die Fanta-Classics derart vollendet in der Blutbahn der Band und Musiker vorhanden, dass sie unbedingt mit all dem vorhandenen und durchtrainierten Punch auf Tonband verewigt gehören. Inklusive allem Zubehör: Synchronisierte Tonbandmaschinen, Weltklasse-Pult und immersivem Audio“, meinte Smudo nach dem Ende der Tour und trommelte seine Bandmitglieder im Herbst des vergangenen Jahres zusammen.

Für die Albumaufnahme mit den besten Songs zum 30-jährigen Jubiläum ihres Songs “Die da”, machte sich die Stuttgarter Rap-Formation auf den Weg nach Liechtenstein, wo Manfred „Little“ Konzett sein „Little Big Beat Studio“ betreibt.

Der Vorarlberger erinnert sich gern an die Arbeit mit den deutschen Superstars zurück: „Die Zusammenarbeit mit der Band war extrem produktiv, respektvoll und sympathisch. Fanta 4 ist unglaublich tight, da kommt alles perfekt rüber, ich konnte die Songs real time übernehmen, die gesamte CD ist live eingespielt. Die Produktion war sehr herzlich, aber auch unheimlich arbeitsintensiv.“ Zudem freute er sich über den Umstand, dass die Musiker sich für sein Studio entschieden hatten, obwohl sie ein Angebot von den legendären Abbey Roads Studios, bei den unter anderem die Beatles produzierten, auf dem Tisch liegen hatten.

Unter den Namen »The Liechtenstein Tapes«, das Album wurde am Freitag, den 13. Jänner veröffentlicht, entstanden 15 Neuaufnahmen aus über 30 Jahren Bandgeschichte. Die Musiker stellten sich der Herausforderung, ihre größten Songs aus ganz unterschiedlichen Epochen ihres musikalischen Schaffens so zu interpretieren, wie sie heute klingen müssen: erwachsen, gereift aber niemals gealtert. In den Little Big Beat Studios wurde das Tour-Setup der Band mit bester analoger Klangtechnik, zwei synchronisierten 24-Spur Studer Bandmaschinen, und moderner immersiver Dolby-Atmos-Produktion verbunden. „Unser Anspruch war es, die Stücke, die wir über die vielen Jahre mit ganz unterschiedlichen Aufnahmeverfahren aufgenommen haben, einmal als ganzes Werk in einheitlicher Instrumentierung mit den heutigen Möglichkeiten an Analog- und Digitaltechnik aufzunehmen“, erklärt And.Ypsilon das musikalische Konzept.

Trotz diverser neuer Arrangements hört sich jeder Song bekannt an, ist jedes Stück eine Hommage an die originale Version. Mit dabei ist der erste Hit „Die Da?!?“ aus dem Jahr 1992, der immer noch einer der Highlights eines jeden Konzerts ist.

Klassiker wie „Sie Ist Weg“, „Tag am Meer“, „Populär“ oder der „Picknicker“ kommen in glasklarem, extra für diese Aufnahmen produzierten Dolby-Atmos Sound noch beeindruckender daher. Die Bandsättigung der analogen Aufnahme tut ihr Übriges und verleiht auch monumentalen Stücken wie „Endzeitstimmung“ oder „Krieger“ den richtigen Punch in die Magengrube.

Die Band hat schon lange Kontakt zu Vorarlberg. Michi Beck meinte vor ein paar Jahren, dass sich die Band öfter „in die Hütte im Bregenzerwald zurückgezogen und da auch mal nackt Bäume gefällt“ habe. Die Idee zum Namen ihres bekannten Songs „Troy“ erhielten sie vom Vermieter ihrer liebsten Ferienhütte in Egg.

Zur Vorbereitung auf die große 30-Jahre-Jubiläums-Stadiontour trafen sich die Vier wieder in der Hütte und überlegten, welche Songs sie wie spielen wollten. Die Hütte sei ideal, weil man da kreativ werden und sich voll auf die Arbeit konzentrieren könne.

Fanta 4 in der Villa Müller

Das Cover zu dem Album „The Liechtenstein Tapes“ wurde in der Feldkircher Villa Müller fotografiert. Tanja Prünster, die im „Little Big Beat Studio“ unter anderem für die Künstlerbetreuung zuständig ist: „Nach der Arbeit im Studio sind alle in der Villa Müller, wo auch die Musiker der Band gewohnt haben, zusammengekommen, um gemeinsam zu essen und den Abend zu verbringen. Den ‚Fantis‘ hat es in der Villa unglaublich gut gefallen und sie schwärmen heute noch von der tollen Atmosphäre des Hauses. Thomas D hat sogar in seinem Wohnwagen auf dem Vorplatz geschlafen. Aus diesem Grund wollten sie auch unbedingt, dass das Coverfoto für die CD in der Villa aufgenommen wird und machten zudem bei vielen Musikerkollegen Werbung für die Villa.“ VN-AMA

Manfred „Little“ Konzett gemeinsam mit den Fantastischen Vier. KONZETT
Manfred „Little“ Konzett gemeinsam mit den Fantastischen Vier. KONZETT