Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

Vorarlberg / 25.09.2025 • 11:30 Uhr
Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

Was es dieses Wochenende in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

In Vorarlberg passiert viel. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Daher gehen die VN jeden Freitag weit über das Format der bloßen Event-Ankündigung hinaus. Persönlich und kompetent geben Redakteurinnen und Redakteure ihre Empfehlungen für Familienunternehmungen, Sport, Kultur, Events, Gastronomie, Bücher, Musik und mehr ab.

Stelldichein der Blaulichtorganisationen

Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

Am Samstag, den 27. September, wird es im Zimbapark in Bludenz/Bürs so richtig spannend: Von 10 bis 17 Uhr zeigen Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung, Wasserrettung, Zollamt Österreich und „Sicheres Vorarlberg“, was sie draufhaben. Der Sicherheitstag bringt Einsatzkräfte und ihr Equipment dorthin, wo man sie sonst nicht so schnell trifft – direkt ins Einkaufszentrum und auf den Vorplatz.

Und das erwartet die Besucherinnen und Besucher: Die Polizei Bludenz kommt mit Drohne, Einsatzwagen, Motorrad und sogar einer Kinderpolizei-Station. Die Feuerwehr Bürs zeigt ihr Fahrzeug, lädt zur Schlauch-Zielübung und hat die Jugendfeuerwehr mit dabei. Beim Roten Kreuz können ein Rettungswagen von innen, Kunstblut-Schminken oder ein Reanimations-Workshop ausprobiert werden.

Sportlich wird es bei der Bergrettung: Ein Kletterturm steht bereit, und um 11 Uhr gibt’s eine spektakuläre Abseilaktion. Die Wasserrettung bringt Boote ins Einkaufszentrum, dazu Ausrüstungsanprobe und Wurfsack-Weitwurf. Richtig spannend wird es auch beim Zollamt Österreich: Mit Röntgengerät, Diensthunden und Werkzeug zum Schmuggel-Verstecke-Finden. Und Sicheres Vorarlberg sorgt mit Gewinnspiel, Infostand und einer Fotobox für Erinnerungsbilder zum Mitnehmen. Für Kinder gibt es einen Stempelpass: Wer sechs Stationen besucht, darf sich über ein Geschenk freuen – Klebetattoos inklusive. Der Eintritt ist frei, und auch die Anreise läuft entspannt: Aus ganz Vorarlberg geht’s mit Bus und Bahn kostenlos zum Zimbapark. Stattfinden wird das Ganze bei jeder Witterung.

Erzählen und Hinterfragen

Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

Wie geht der moderne Mensch mit dem Unvorhersehbaren um? Der Wunsch nach Kontrolle und Planbarkeit stößt an seine Grenzen, denn das Unverfügbare bleibt bestehen. Mythen und Geschichten erzählen davon oft eindringlicher als die Gegenwart. Unter dem Titel „Ins Ungewisse“ begegnen sich der bekannte Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier und der Philosoph Konrad Paul Liessmann in einem literarisch-philosophischen Dialog. Köhlmeier liest ausgewählte Texte, die Liessmann in Deutungen, Reflexionen und Gedankenbildern umsetzt.

So entsteht ein Abend, der zugleich erzählt und hinterfragt, ein Abenteuer des Geistes, das zwischen Literatur und Philosophie Brücken schlägt. Direkt vom Philosophicum Lech reist dieses Gespräch am Sonntagabend um 19 Uhr ins Theater Kosmos nach Bregenz, wo sich Worte und Gedanken für das öffnen, was sich nicht fassen lässt: das Ungewisse.

It’s Derbytime

Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

Zweimal Derby, zweimal Emotion pur: In Lustenau und Dornbirn treffen am Wochenende die besten Amateurteams des Landes aufeinander – mit viel Fußball und Oktoberfest-Stimmung.

Der Fußballherbst zeigt sich in Vorarlberg dieses Wochenende von seiner schönsten Seite. Gleich zwei heiße Derbys stehen auf dem Programm und beide versprechen nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern auch ein ordentliches Rahmenprogramm. Am Samstag um 15.30 Uhr empfängt der FC Lustenau den FC Lauterach im altehrwürdigen „Holz“. Die Lustenauer, als Aufsteiger überraschend stark unterwegs, wollen den Heimvorteil nutzen. Drei Siege hat das Team bereits eingefahren. Für Lauterach hingegen läuft es bislang noch nicht rund – ein Sieg fehlt bisher. Entsprechend motiviert werden die Gäste aus der Hofsteiggemeinde auftreten.

Der Sonntag gehört dem großen Duell auf der Birkenwiese: Der FC Dornbirn trifft um 11 Uhr auf den VfB Hohenems – derzeit die beiden besten Amateurmannschaften Vorarlbergs. Doch schon davor geht es rund: Ab 9.30 Uhr wird auf der Birkenwiese beim Frühschoppen gefeiert. Bürgermeister Markus Fässler übernimmt um 10 Uhr den Fassanstich. Nach dem Spiel steigt eine zünftige Oktoberfest-Party.

Ein Wochenende, wie gemacht für Fußballfans in Vorarlberg.

Superfreunde kann niemand trennen

Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

Dieses Wochenende ist die Entscheidungsfindung besonders schwierig. Zum Beispiel als Fan von Märkten aller Art: ob Wolfurt, Dornbirn, Hohenems, Feldkirch; allerorts laden Flo-, Herbst- und andere Märkte zum Schlendern ein. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Als Liebhaber des geschriebenen und gesprochenen Wortes könnte ich Ihnen auch am Freitag einen Besuch der Vorrunde der deutschen U20-Poetry-Slam-Meisterschaft in Feldkirch am Saumarkt ans Herz legen.

Aber dieses Wochenende möchte ich etwas ganz anderes aufzeigen. Sie kennen das wahrscheinlich: In Ihrer Jugend und den Jahren danach haben Sie bei Vereinen angedockt, manche sind bis heute dabei. Während meiner Studienzeit hat sich etwa eine Vorarlberger Fußballtruppe zusammengeschlossen, die bis heute in Vorarlberg existiert. Und am Freitagabend feiert dieser Verein namens „Superfreunde“ im Tivoli in Dornbirn den 25. Geburtstag, inklusive der Band „Moose Crossing“. Vielleicht sehen wir uns ja.

„Die Macht Jesu Christi zwingt dich!“

Von Philosophie und Superfreunden – der VN-Überblick fürs Wochenende

Haben Sie schon mal von Johann Joseph Gaßner gehört? Nein? Dann lehnen Sie sich zurück und lassen mich erzählen.

Beim Strawanzen durch die Hallen der Vorarlberger Landesbibliothek stieß ich auf das Buch „Johann Joseph Gassner der berühmte Exorzist: sein Leben und wundersames Wirken aus Anleitung seiner hundertjährigen Todesfeier“ aus dem Jahr 1878. Gaßner wurde 1727 in Braz im Klostertal geboren und machte sich zu Lebzeiten als Theologe, Exorzist und Wunderheiler – aber auch als Scharlatan – einen Namen. Seine programmatische Schrift „Nützlicher Unterricht wider den Teufel zu streiten“ verfasste er zur Zeit des letzten Hexenprozesses in Deutschland gegen Anna Maria Schwegelin. Wie interessant doch ein Blick in die Geschichte sein kann.

Dies ist allerdings nur einer der vielen schönen Schatzfunde, die man an diesem Ort machen kann – und diese Zeilen mögen als Plädoyer fürs Analoge, für Entschleunigung und für Neugier gelesen werden. Und natürlich als Aufruf, sich mit dem umfangreichen Bestand der Vorarlberger Landesbibliothek intensiver auseinanderzusetzen. Man muss nicht lange suchen, um fündig zu werden. Danke dafür, liebe Landesbibliothek!