ALPINALE sucht die besten Kurzfilme

Kultur / 26.01.2023 • 19:01 Uhr
Für das ALPINALE Kurzfilmfestival im August in Bludenz laufen bereits die Vorbereitungen. Buero Ludwina, 2022 
Für das ALPINALE Kurzfilmfestival im August in Bludenz laufen bereits die Vorbereitungen. Buero Ludwina, 2022 

Die 38. Ausgabe des Festivals findet vom 8. bis 12. August statt.

BLUDENZ Seit mittlerweile 37 Jahren ist das ALPINALE Kurzfilmfestival ein Highlight für Filmfans und Kulturliebhaber, das dem Filmfan all das bietet, was es braucht: Leidenschaft, Spannung, Drama, Humor und Horror. Auch dieses Jahr bemühen sich die Veranstalter rund um Intendantin Manuela Mylonas an fünf Abenden vom Dienstag, 8. August bis Samstag, 12. August dem Publikum die besten Kurzfilme zu zeigen.

„v-shorts“

Und noch haben sowohl Vorarlberger Filmschaffende als auch Filmemacher aus der ganzen Welt die Chance, ihre Kurzfilme bis zum 22. Februar 2023 für das 38. ALPINALE Kurzfilmfestival einzureichen. Filme, die einen Bezug zu Vorarlberg haben und die – inklusive Abspann – nicht länger als 30 Minuten sind, können in der Kategorie „v-shorts“ eingereicht werden. Der Gewinner dieser Kategorie wird mit der „v-shorts“-Filmklappe und einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet.

Bereits jetzt sind über 900 internationale Kurzfilme eingereicht worden, die von einem Team aus 40 ehrenamtlichen Filmbegeisterten gesichtet und gefiltert werden, um das Festivalprogramm zusammenzustellen. Der Vereinsvorstand unter der Leitung von Festivalintendantin Manuela Mylonas wählt dann etwa sechzig Filme aus, die im Rahmen des ALPINALE gezeigt werden. Die besten Filme werden von einer international besetzten Jury bzw. dem Publikum mit einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. Bereits die Nominierung für das ALPINALE Kurzfilmfestival gilt in der Filmszene als Auszeichnung.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 60 Kurzfilme aus 22 Ländern über 2000 Zusehern in Bludenz gezeigt. Der Publikumspreis ging an die österreichische Komödie „Neuzeit“ von Regisseur Stefan Langthaler, das Goldene Einhorn in der Kategorie „Bester Kurzspielfilm“ ging an den Film „Lili Alone“ von der chinesischen Regisseurin Zou Jing.

Mehrere Kategorien

In der Kategorie „Beste Animation“ ging der Preis an „What Resonates in Silence“ von Marine Blin aus Frankreich. In der Kategorie „Horror“ gewann „Hungry Joe“ von Sam Dawe das „blutige Goldene Einhorn“, und „Together Apart“ von Demian Albers wurde als bester Virtual-Reality-Film ausgezeichnet.

Als bester Vorarlberger Kurzfilm wurde Mario Glöckners Kurzfilm „Leer“ prämiert. VN-AMA

Die besten Filme werden in verschiedenen Kategorien mit einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. ALPINALE
Die besten Filme werden in verschiedenen Kategorien mit einem „Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. ALPINALE
Die beste regionale Produktion erhält einen Geldpreis und eine „v-shorts“-Filmklappe. ALPINALE
Die beste regionale Produktion erhält einen Geldpreis und eine „v-shorts“-Filmklappe. ALPINALE

Festival 2023: ALPINALE Kurzfilmfestival vom 8. bis 12. August 2023, Remise Bludenz.