Mord zwischen Stadt, Land und Schlossgarten

Kultur / 14.04.2023 • 17:31 Uhr
Böses Licht, Ursula Poznanski, Knaur, 400 Seiten

Böses Licht, Ursula Poznanski, Knaur, 400 Seiten

Heimische Krimi-Neuerscheinungen auf der Leipziger Buchmesse.

Krimis Österreich – ein Land der Verbrechen und der Verbrecher? In den heimischen Krimineuerscheinungen wird jedenfalls überall gemordet, in der Monarchie ebenso wie in der Gegenwart, in der Stadt und am Land, im Garten von Schloss Belvedere und im Burgtheater. Ein Blick in vier aktuelle Neuerscheinungen.

Mord im Burgtheater

Der zweite Fall der Wien-Krimi-Reihe von Bestsellerautorin Ursula Poznanski führt die junge Mordermittlerin Serafina „Fina“ Plank ins Burgtheater. Mitten in einer Inszenierung von Shakespeares „Richard III.“ wird eine echte Leiche ins Rampenlicht gefahren. Es ist Ulrich Schreiber, seit vier Jahrzehnten Garderobier im Burgtheater. Ein unauffälliger Mann ohne Feinde. Als wäre eine Leiche nicht schon genug, gibt es auch bei den Salzburger Festspielen, wo „Dantons Tod“ geprobt wird, einen Toten. Dabei stehen neben Mord auch Machtmissbrauch und MeToo-Debatte auf dem Programm. Burgtheater-Star Jasper Freysam rückt in ein „böses Licht“, doch die Polizei hat es bei ihren Ermittlungen mit Menschen zu tun, für die Verstellung zum Berufsalltag gehört und denen es nicht schwerfällt, andere hinters Licht zu führen. Geschrieben wurde das Buch vor dem Bekanntwerden der „Causa Teichtmeister“. „Womit ich nicht gerechnet habe, war, dass die Realität meinen Roman so kurz vor Erscheinen einholen würde“, sagt die Autorin.

Klimts „Kuss“

Wien um 1900: Da denkt man an Kaiserzeit und Jugendstil, an die Endzeit der Monarchie und den Aufbruch in die Moderne. In diesem Ambiente siedelt Christine Neumeyer, 1965 geborene Wienerin, ihren historischen Wien-Krimi „Der Kuss des Kaisers“ an. Während die Kunstwelt Gustav Klimts neues Gemälde „Der Kuss“ feiert, vermissen die Kriminalbeamten Johann Pospischil und Leopold Frisch einen Kopf. Der fehlt nämlich einer Leiche, deren Teile in den Brunnen des Parks von Schloss Belvedere gefunden werden. Das Obere Belvedere ist die Residenz von Thronfolger Franz Ferdinand, das Untere beherbergt die Moderne Galerie. In diesem Umfeld gestalten sich die Ermittlungen heikel. Und nur Amtssekretär Josef Krzizek und die Bedienerin Erna Kührer haben uneingeschränkten Zutritt zum Schlosspark.

Tod in Venedig

Die in Wien lebende Autorin und Filmemacherin Susanne Ayoub (66) veröffentlicht mit „Rondo Veneziano“ einen Venedig-Krimi. Es geht um den Tod der über 90 Jahre alten, aus Wien stammenden Kunstsammlerin Pauline. In ihrem Palazzo ist sie angeblich mit dem Rollstuhl die Stufen hinuntergestürzt. Zuvor hatte sie ihre Großnichte, die Wiener Zahnärztin Adele, dringend um einen Besuch gebeten. Adele kommt zu spät. Und schöpft gemeinsam mit zwei in Venedig getroffenen ehemaligen Schulfreundinnen Verdacht, es könne sich um ein Verbrechen handeln. Die Spur führt die drei Frauen zu einem armenischen Kloster auf der Insel San Lazzaro in der Lagune.

Hanni Hubers dritter Fall

Nach „Walter muss weg“ und „Helga räumt auf“ erscheint mit „Peter kommt später“ der dritter Fall der grantigen Witwe Hannelore Huber. Diesmal ermittelt sie gleich in zwei Fällen: Zuerst erstickt die 78-jährige Brucknerwirtin in einem Berg Kaiserschmarrn, dann wird die Dorfälteste, Tante Herta, an ihrem 99. Geburtstag tot aufgefunden. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Vor allem deshalb, weil in der alten Frau ein Messer steckt. Hanni Huber nimmt sich der Sache an. Und hat schon bald den „hübschen Pezi“, den schönsten Bäcker weit und breit, in Verdacht. Natürlich würzt Thomas Raab den Lesestoff wieder mit großartigem schwarzen Humor und düsterer Fabulierlust. Einfach köstlich. CRO

Rondo Veneziano, Susanne Ayoub, Gmeiner Verlag, 280 Seiten

Rondo Veneziano, Susanne Ayoub, Gmeiner Verlag, 280 Seiten

Peter kommt später. Frau Huber ermittelt. Der dritte Fall, Thomas Raab, Kiepenheuer & Witsch, 336 Seiten

Peter kommt später. Frau Huber ermittelt. Der dritte Fall, Thomas Raab, Kiepenheuer & Witsch, 336 Seiten

Der Kuss des Kaisers, Christine Neumeyer, Picus Verlag, 270 Seiten

Der Kuss des Kaisers, Christine Neumeyer, Picus Verlag, 270 Seiten