Konzert im Rittersaal in Feldkirch

Lombardini Quartett gastiert mit historischen Raritäten der Frühklassik im Rittersaal.
Feldkirch Das Lombardini Quartett, bestehend aus Elisabeth Wiesbauer, Boyana Maynalovska (beide Violine), Rosi Haberl (Viola) und Cecilia Sipos (Violoncello), gastiert am heutigen Montag, 24. Juli, um 19.30 Uhr mit seinem Programm “La padrona del violino” im Rittersaal in Feldkirch. Mit Werken u.a. von Gaetano Pugnani und Johann Gottlieb Naumann verspricht das Konzert einen Abend voller Klangvielfalt und historischer Raritäten der Frühklassik. Das Lombardini Quartett, benannt nach der venezianischen Geigenvirtuosin und Komponistin Maddalena Laura Lombardini Sirmen (1745-1818), wurde 2016 in Wien gegründet. Die Namenspatronin war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit, die sich im 18. Jahrhundert als Berufsmusikerin einen Platz in der Musikwelt eroberte – eine echte Ausnahmeerscheinung. Inspiriert von ihrer bewundernswerten Karriere wurde unter anderem die Entscheidung getroffen, ein reines Frauenensemble zu gründen. Dies spiegelt das Vermächtnis dieser außergewöhnlichen Musikerin wider und setzt ein Zeichen für die Kraft und das Talent von Frauen in der Musikwelt.
Raritäten der Frühklassik
Mit seinem Schwerpunkt auf der Wiederentdeckung und Aufführung unbekannter oder vergessener Raritäten der Frühklassik hat sich das Quartett als musikalischer Schatzgräber etabliert, der kostbare musikalische Werke ans Licht bringt und zu neuem Leben erweckt. Dabei experimentieren die Künstlerinnen bewusst mit Interpretationen und wagen den Bruch mit Hörgewohnheiten, um neue Facetten der Kompositionen zu offenbaren und den Zuhörerinnen und Zuhörern ein einzigartiges Hörerlebnis zu bieten. Das Klangspektrum der historischen Streichinstrumente mit Darmsaiten ermöglicht es dem Quartett, ein breites Spektrum an Emotionen auszudrücken – von düsterer Wut bis hin zu himmlischer Verzückung. Mit musikwissenschaftlichem Know-how und Kreativität gestalten sie die Musik neu und verleihen ihr eine frische und lebendige Qualität. VN-AMA