Karlheinz Albrecht verstorben

Kultur / 17.08.2023 • 11:30 Uhr
Karlheinz Albrechts Herz schlug für die Kultur.   <span class="copyright">Raphael Voller</span>
Karlheinz Albrechts Herz schlug für die Kultur. Raphael Voller

Feldkirch trauert um einen bedeutenden Kulturschaffenden.

Feldkirch Karlheinz Albrecht verstarb am 8. August nach einer längeren Krankheit, und hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird.

Über einen Zeitraum von 15 Jahren hat Karlheinz Albrecht das kulturelle Leben in Feldkirch maßgeblich geprägt. Von 1995 bis 2010 war er Mitglied der Stadtvertretung und fungierte stolze 14 Jahre als Stadtrat für Kultur. Sein Herz schlug für die Kunst, und seine Hingabe für diese Leidenschaft war spürbar in all seinen Tätigkeiten.

Als Gründungs- und Vorstandsmitglied verschiedener Feldkircher Kultureinrichtungen hinterlässt Karlheinz Albrecht ein beeindruckendes Erbe. Er widmete sich mit ganzer Kraft und Seele dem Aufbau und der Weiterentwicklung dieser Einrichtungen, und sein Wirken hat tiefe Spuren in der Kulturlandschaft hinterlassen.

Nicht nur als Förderer, sondern auch als Schriftsteller war Karlheinz Albrecht aktiv. Seine langjährige Tätigkeit als Leiter der Stadtbibliothek unterstreicht sein Engagement für den freien Zugang zum Wissen und zur Bildung.

Karlheinz Albrechts war langjähriger Obmann und späteres Ehrenmitglied des Kulturkreises Feldkirch/Theater im Saumarkt. Mit unermüdlichem Einsatz hat er diesen Kulturverein zu einer angesehenen Institution in Vorarlberg geformt und zu einem Ort gemacht, an dem Kunst und Kultur lebendig sind.

Ebenso hat Karlheinz Albrecht als Gründungsmitglied der Zeitschrift “Kultur und Gesellschaft” dazu beigetragen, intellektuellen Austausch und kulturelle Diskussionen zu fördern. Sein Wunsch, die Kultur in unserer Gemeinschaft zu fördern und zu bereichern, spiegelt sich in all seinen Bemühungen wider.