„Der Tanz bringt die Menschen zusammen”

Kultur / 06.11.2023 • 20:05 Uhr
Fünf Compagnien sind zu Gast, darunter das „Nederlands Dans Theater 2“. Rahi Rezvani
Fünf Compagnien sind zu Gast, darunter das „Nederlands Dans Theater 2“. Rahi Rezvani

Das Tanzfestival Bregenzer Frühling wartet 2024 mit zwei Uraufführungen auf.

Bregenz Der Bregenzer Frühling geht im kommenden Jahr in die 37. Auflage und wartet unter der Intendanz von Kulturservice-Leiterin Judith Reichart mit einem starken Programm auf. Das Tanzfestival gilt schon längst als einer der Höhepunkte im Bregenzer Kulturkalender. Auch heuer erwies sich das Format wieder als wahrer Publikumsmagnet. Mit 6707 Besuchern und 704 verkauften Tanzpässen konnte man eine Auslastung von 90 Prozent erreichen.

Fünf Compagnien aus Frankreich, Israel, den Niederlanden und Deutschland verwandeln das Festspielhaus zwischen März und Mai 2024 in ein Mekka für Tanz- und Musikbegeisterte. „Der Tanz vereint und bringt die Menschen zusammen“, betont Judith Reichart. Deshalb bringe man bewusst auch unterschiedliche Genres auf die Bühne.

Gegenwart und Zukunft

Den Auftakt bildet das französische Ballet Preljocaj – CCN d’Aix en Provence mit den Stücken „Annonciation“, „Noces“ und der neuen Produktion „Torpeur“, bei der die Geschichte mit der Gegenwart und der Zukunft vereint wird. „Ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Programm ziehen wird“, sagt Reichart.

Als österreichische Erstaufführung kommt das Stück „Feu“ der französischen Compagnie „Le Phare – CCN du Havre Normandie“ unter der künstlerischen Leitung von Fouad Boussouf auf die Bühne. Boussouf mit seinen marokkanischen Wurzeln untersucht in diesem Werk uralte Anfänge unserer Zeit und von ihm selbst. Das Ensemble besteht ausschließlich aus Frauen und versteht sich als Hommage an das weiblich geprägte Umfeld seiner Kindheit. Zeitgenössischer Tanz verbindet sich in dem Werk mit dem Genre Hip-Hop, eine Stilrichtung, die Boussouf in seiner Kindheit stark geprägt hat. Für „Into the Hairy“ arbeitete die israelische Choreografin Sharon Eyal mit Gai Behar und dem britischen Elektronikmusiker Koreless zusammen, umsetzen wird das Stück die französische „L-E-V Dance Company“. Im Zentrum der Produktion stehen der Lebenszyklus, die Formen und das Fortkommen aller Lebewesen, aber auch die Gefahren des Klimawandels sowie der politischen Krisen. Die Kostüme für „Into The Hairy“ entwarf Dior-Chefdesignerin Maria Grazia Chiuri.

Zu seinem 25-Jahr-Jubiläum tanzt das „Nederlands Dans Theater 2“ die Stücke „Minus 16“ von Ohad Naharin, „Bedtime Story“ von Nadav Zelner und „Ten Duets on a Theme of Rescue“ der kanadischen Choreografin Crystal Pite. Das Aktionstheater Ensemble feiert mit der Uraufführung von „All About Me – Kein Leben nach mir“ in Kooperation mit dem Vorarlberger Landestheater sein 35-jähriges Bestehen.

Hymne an die Freiheit

Den krönenden Abschluss des Programms bildet die Weltpremiere „The People United“, eine Zusammenarbeit des deutsch-russischen Pianisten Igor Levit mit dem amerikanischen Choreografen Richard Siegal. Im Zentrum des Werks steht das einstündige Variationswerk des US-amerikanischen Komponisten Frederic Rzewski „The People United Will never be Defeated“.

Die Uraufführung im Rahmen der 200-Jahr-Feiern der Vereinigten Staaten war eine klare Botschaft und eine kritische Äußerung zur Politik seines eigenen Landes, insbesondere angesichts der aktiven Beteiligung der USA am Pinochet-Putsch.

Der Abend mit Tanz- und Livemusik feiert die Freiheit, den Widerstandsgeist einer ganzen Gesellschaft und den Kampf für eine gerechte Zukunft. „Es ist eine Hymne an die Demokratie, an die Menschlichkeit und das Gemeinsame“, erklärt Reichart. VN-tas

„Feu“ kommt als österreichische Erstaufführung auf die Bühne. Antoine Friboulet
„Feu“ kommt als österreichische Erstaufführung auf die Bühne. Antoine Friboulet
Die Kostüme für „Into The Hairy“ entwarf Dior-Designerin Maria Grazia Chiuri. Katerina Jebb
Die Kostüme für „Into The Hairy“ entwarf Dior-Designerin Maria Grazia Chiuri. Katerina Jebb
Richard Siegal bringt mit Igor Levit das Stück „The People United“ zur Aufführung.
              Luis Alberto Rodriguez

Der Bregenzer Frühling läuft von März bis Mai 2024, Festspielhaus Bregenz und Vorarlberger Landestheater, Programm und Tickets: bregenzerfruehling.com