Weihnachtsstimmung im Ländle: Hier finden Sie die Weihnachtsmärkte in Vorarlberg

Über 50 Märkte, verteilt übers ganze Land, laden die Menschen zum Bummeln und Zusammenkommen ein.
Schwarzach Die Tage werden kürzer, die Berge sind mit Schnee bedeckt. An vielen Ecken erhellen Lichterketten die Straßen, und mancherorts liegt bereits der Duft von Glühwein, Bratwurst und frisch gebackenen Plätzchen in der Luft. Es weihnachtet im Ländle! Kein Wunder, dass damit auch die Lust auf die Weihnachtsmärkte steigt. Und davon gibt es in ganz Vorarlberg jede Menge. Ein Überblick:
Bezirk Bregenz
Den Auftakt in die Weihnachtsmarktsaison hat die Landeshauptstadt Bregenz gemacht. Seit 15. November warten die Buden rund um den Kornmarktplatz auf die Besucher. Für Kinder gibt es eine Kunsteislaufbahn. Geöffnet sind die Stände von 11 bis 20 Uhr. Raclettebrot, Dinnede und Co. gibt es wie Getränke sogar bis 21 Uhr. Mit dem Krampuslauf am Samstag, 18. November, ist einer der Höhepunkte bereits Geschichte. Ab Samstag, 9. Dezember, findet an den drei Wochenenden bis Weihnachten auch in der Oberstadt wieder der Kunsthandwerksmarkt statt (14 bis 20 Uhr).
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Doch Bregenz hat noch mehr zu bieten. Zum Beispiel mit dem Vorklöschtner Adventmärktle am Sonntag, 26. November, von 10 bis 17 Uhr rund um die Kirche Mariahilf. Oder mit dem achten Vorarlberger Benefiz-Adventsmarkt im Innenhof des Klosters Mehrerau. Der findet am Wochenende, 2./3. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr statt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Ein weiterer Hingucker liegt auf dem See. Von Freitag, 24. November, bis Sonntag, 17. Dezember, fährt das Weihnachtsschiff der Vorarlberg Lines jeden Freitag, Samstag und Sonntag zwischen Bregenz und Lindau. Die MS Austria ist geschmückt und versprüht Weihnachts-Flair pur. Dazu bringt das Schiff die Fahrgäste auch noch zu den Märkten in Bregenz und im Lindauer Hafen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Rund 20 weitere Märkte sind allein im Bezirk Bregenz aufgebaut. Der Adventbasar in Alberschwende findet am Sonntag, 3. Dezember, von 10 bis 16 Uhr im Sozialzentrum statt. In Au begrüßt der Katharinenmarkt am Samstag, 25. November, von 9 bis 18 Uhr seine Gäste. Das Adventmärktle in Bizau steigt am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr am Dorfplatz. Am selben Tag ist in Hard im Schulhof der alten Volksschule Markt der Adventzauber, und in Hohenweiler am Dorfplatz der Adventmarkt (15 bis 21 Uhr). In Hörbranz wird es am Samstag, 16. Dezember, von 16 bis 21 Uhr im Dorfzentrum weihnachtlich. Der BCV Fußach veranstaltet ab Samstagmittag, 2. Dezember, einen Weihnachtsmarkt. Am selben Tag beginnt auf dem Kirchplatz in Höchst um 16 Uhr der Adventmarkt.
In der Aula der Volksschule Kennelbach findet am Donnerstag, 30. November, und Freitag, 1. Dezember, von 14 bis 18 beziehungsweise 16 Uhr der Adventbasar statt. Der Krumbacher Adventmarkt im Museumsdorf lädt die Besucher am Wochenende 2./3. Dezember und von 8. bis 10. Dezember jeweils von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Auch in Langen bei Bregenz gibt’s einen Adventmarkt: am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz des TreffPunkt. Zur selben Zeit wird es auch in Lingenau weihnachtlich.
In Lauterach ist der Adventmarkt am Freitag, 8. Dezember, ab 10 Uhr am Sternenplatz. Tags darauf steigt auf dem Dorfplatz in Mellau der Weihnachtsmarkt (14 bis 18 Uhr). In Lochau (15 bis 20.30 Uhr) findet der Weihnachtsmarkt am Sonntag, 3. Dezember, auf dem Dorfplatz, in Schwarzach (11 bis 18 Uhr) auf dem Kirchplatz und in Sibratsgfäll (ab 16 Uhr) in der Pfarrkirche und auf dem Dorfplatz statt.
In Schwarzenberg kommt am Freitag, 1. Dezember, und am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 20 Uhr auf dem Dorfplatz so richtig vorweihnachtliche Stimmung auf. Der Kathrinenmarkt in Sulzberg ist am Samstag, 25. November, ab 10.30 Uhr. In Warth findet der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 14. Dezember, am Dorfplatz (17 bis 21 Uhr) und in Wolfurt am Samstag, 2. Dezember, auf dem Sternenplatz (14 bis 20 Uhr) statt. Anschließend startet die Krampusshow mit den Unterländer Höllatüfl.
Bezirk Dornbirn
In Dornbirn startet am Freitag, 24. November, um 17 Uhr der Christkindlemarkt. Er geht bis zum 23. Dezember und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Statt der Eislauffläche gibt es heuer eine weitere Bühne, und auf Kinder wartet ein großes Spieleparadies. Die Stände sind von 14 bis 19 Uhr geöffnet, die Gastronomie schließt um 21 Uhr.

In Haselstauden ist am Freitag, 8. Dezember, der Klosamarkt der Fasnatzunft. In der Mühlegasse 24b gibt es ab 11 Uhr Essen und Trinken sowie Kutschfahrten. Auch Mühlebach hat einen Christkindlmarkt zu bieten: am Sonntag, 26. November, ab 13.30 Uhr.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Weitere Weihnachtsmärkte finden im Bezirk Dornbirn in Hohenems und Lustenau statt. Der Punschgarten im Hohenemser Palast hat bereits seit Anfang November geöffnet. Bis Silvester geht’s hier rund, von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 16 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 14 Uhr. Der Luschnouar Chrischtkendlimarkt auf dem Kirchplatz steigt am ersten Dezemberwochenende, Freitag und Samstag hat er von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Bezirk Feldkirch
Der legendäre Blosengelmarkt läutet in Feldkirch die Weihnachtszeit ein. Am Freitag, 24. November, und Samstag, 25. November, heißt es von 10 bis 19 Uhr wieder in der Marktgasse zusammenzukommen. Eine Woche später, am Freitag, 1. Dezember, startet dann der große Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Musik, Kunsthandwerk, dazu Gastrostände und ein buntes Programm für Kinder erwarten die Besucher. Geöffnet ist der Markt täglich von 11 bis 19 Uhr, Essen und Trinken gibt es von Sonntag bis Donnerstag bis 20 Uhr und Freitag und Samstag bis 21 Uhr. Der Weihnachtsmarkt in der Neustadt hat am Donnerstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr die Lichter an.

Damit nicht genug. Es gibt noch mehr Weihnachtsmärkte im Bezirk. In Göfis steigt am Freitag, 1. Dezember, der Krömlemarkt im Carl-Lampert-Saal, am Samstag, 2. Dezember, ist er in der Dorfmitte von Koblach und am Sonntag, 3. Dezember, in Übersaxen. In Götzis geht es am Wochenende 8./9. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr am Garnmarkt weihnachtlich zur Sache. Mäder hat am Samstag, 25. November, ab 12 Uhr seinen Weihnachtsmarkt im Pausenhof der Volksschule. In Schlins findet der Weihnachtsmarkt am Samstag, 2. Dezember, ab 14 Uhr in der Volksschule statt. Und der Adventsmarkt Sulz öffnet am Sonntag, 26. November, von 10 bis 17 Uhr seine Stände.
Bezirk Bludenz
Festlich beleuchtet empfängt die Mühlgasse in Bludenz die Menschen zum weihnachtlichen Treiben. Die Christkindlehäuschen öffnen ihre Türen am Donnerstag, 30. November 2023. Es gibt traditionelle kulinarische Genüsse und neue Kreationen der Bludenzer Gastronomen. Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch 11 bis 20 Uhr, Donnerstag bis Samstag 10 bis 21 Uhr.

Und wo kommen die Punsch- und Glühwein-Fans sonst noch auf ihre Kosten im Bezirk? In Bartholomäberg steigt der Adventmarkt am Sonntag, 3. Dezember, von 10 bis 17 Uhr im Ortszentrum. In Blons findet der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 30. November, ab 14 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Samstag, 2. Dezember, bedeutet in Bludesch und Braz den großen Weihnachtsrummel: in Bludesch im ehemaligen Krone-Gastgarten beim Walgaupark ab 14 Uhr und in Braz beim Hotel Traube ab 13.30 Uhr. Das Adventmärktli in Gaschurn beginnt am Samstag, 16. Dezember, ab 10.15 Uhr auf dem Kirchplatz. In Partenen geht es am selben Tag ab 16 Uhr auf dem Gemeindeplatz weiter.
Klösterle lädt Besucher mit seinem Weihnachtsmarkt am Freitag, 8. Dezember, ab 15 Uhr zum Gemeindezentrum ein. In Lech wird’s am Wochenende 15./16./17. Dezember jeweils ab 15 Uhr am Kirchplatz weihnachtlich, und in Nenzing steigt der Weihnachtsmarkt am Wochenende 2./3. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Artenne. Der Sonntag, 3. Dezember, steht in Raggal (Fairrooms, 14 bis 21 Uhr) und Zug bei Lech (Dorfplatz, 16 bis 20 Uhr) ganz im Zeichen der Weihnachtsmärkte.
Gleich von Donnerstag, 30. November, bis Samstag, 6. Jänner 2024, hat der Weihnachtsmarkt in Schruns-Tschagguns geöffnet, allerdings nicht jeden Tag. Ein Höhepunkt ist der Silbriga Sonntig am dritten Advent. Ab 10 Uhr sammeln sich die Menschen um die 60 Stände auf dem Schrunser Kirchplatz. Am Freitag, 1. Dezember, startet um 17 Uhr der Adventmarkt in St. Anton im Montafon auf dem Schulplatz. In St. Gallenkirch findet der Klosamarkt am Donnerstag, 7. Dezember, von 16 bis 20 Uhr statt. Thüringen wird am Samstag, 9. Dezember, ab 14 Uhr zum Weihnachtswunderland, und in Vandans warten Glühwein und Punsch am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 18 Uhr auf dem Kirchplatz.