Beatles und Stones stürmen die Charts

Kultur / 26.12.2023 • 16:30 Uhr
Mit "Now And Then" erreichten die Beatles nach langer Zeit wieder Platz 1 der Single-Charts.   <span class="copyright">REUTERS/Mario Anzuoni/</span>
Mit "Now And Then" erreichten die Beatles nach langer Zeit wieder Platz 1 der Single-Charts. REUTERS/Mario Anzuoni/

Einzigartiges Musikjahr 2023.

London Am 10. November 2023 gelang den Beatles Historisches. Mit ihrem Song “Now And Then”, der erst durch moderne Technik möglich geworden war, erreichten die Fab Four nach langer Zeit wieder Platz 1 der Single-Charts. Zum ersten Mal seit 54 Jahren standen die Beatles wieder an der Spitze der Hitparade. 1969 war dies der legendären britischen Band kurz vor ihrer Trennung mit “Come Together” gelungen. Gleichzeitig belegten die Rolling Stones Platz 3 der Album-Charts. Die Spitzenposition hatte “Hackney Diamonds” zwei Wochen zuvor eingebüßt. Das elfte Nummer-eins-Album der Stones in Deutschland ist dennoch das erfolgreichste des Jahres. “Ich habe wirklich Glück, dass die Leute die Rolling Stones immer noch sehen wollen”, sagt Mick Jagger (80), die nächste Nordamerika-Tournee der Kultband ist so gut wie ausverkauft.

The Rolling Stones präsentierten ihr neues Album "Hackney Diamonds," am 19. Oktober 2023 in New York. <span class="copyright">Evan Agostini/Invision/AP, File</span>
The Rolling Stones präsentierten ihr neues Album "Hackney Diamonds," am 19. Oktober 2023 in New York. Evan Agostini/Invision/AP, File

Ebenso groß ist das Interesse an den alten Rivalen und Freunden, auch wenn es die Beatles als solche nicht mehr gibt, schließlich leben nur noch Paul McCartney (81) und Ringo Starr (83). McCartney, der übrigens bei einem Song von “Hackney Diamonds” Bass spielt, hat gerade seine “Got Back”-Tournee hinter sich. Und auch Starr war in diesem Jahr mit seiner All Starr Band ausgiebig in den USA unterwegs.

The Fab Four Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon.<span class="copyright">AP Photo/File</span>
The Fab Four Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon.AP Photo/File

Dass die Beatles noch einmal einen neuen Song veröffentlichen konnten, auf dem auch die bereits verstorbenen John Lennon und George Harrison zu hören sind, ist den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu verdanken. Lennons Stimme wurde allerdings nicht künstlich erzeugt. Vielmehr ermöglichte es die moderne Technik, seinen Gesang aus einer alten Aufnahme zu extrahieren. “Und da war sie, Johns Stimme, kristallklar”, schwärmte McCartney.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Und auch Musikliebhaber sind von der Beatles-Single begeistert. Doch für den Musikexperten Derek von Krogh ist der Erfolg von “Now and Then” mehr als nur musikalische Fan-Nostalgie: “Es ist im Grunde ein Gruß aus einer vergangenen Zeit, man spürt den Vibe einer anderen Zeit und wenn man diesen Gruß jetzt inmitten einer von Social Media getriebenen Welt bekommt, dann wird einem der Kontrast zu früheren Zeiten sehr deutlich. Und das ist dann auch mit einem Gefühl verbunden, das zum Nachdenken anregt, und deshalb hat dieses Lied so viele Menschen erreicht.”

John Lennon hätte das Lied geliebt, ist sich McCartney sicher.  <span class="copyright">REUTERS/Toby Melville</span>
John Lennon hätte das Lied geliebt, ist sich McCartney sicher. REUTERS/Toby Melville

Bereits in den 1990er-Jahren hatten die Beatles versucht, den Song im Rahmen ihres “Anthology”-Projekts zu produzieren. Glücklicherweise hatte der 2001 verstorbene George Harrison bereits die Gitarre für den Song eingespielt. Mit dem Bass von McCartney und dem Schlagzeug von Starr entstand die wahrscheinlich letzte Single der Beatles. Ob das dem 1980 erschossenen Lennon gefallen hätte? “Er hätte es geliebt”, ist sich McCartney sicher.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

In den USA wehte ein Hauch der 60er-Jahre durch die Adult Alternative Airplay Charts von Billboard. Im November belegte die Stones-Single “Angry” dort Platz 6, während die Beatles mit “Now And Then” auf Platz 9 in die Top 10 einstiegen. Dies war das letzte Mal vor fast 60 Jahren der Fall. Am 12. Dezember 1964 belegten die Beatles mit ihrer Single “I Feel Fine” Platz 5, gefolgt von den Rolling Stones mit “Time Is On My Side” auf Platz 6.