Ein Schaufenster für musikalisches Talent

Kultur / 18.03.2024 • 13:42 Uhr
Das Internationale Violinfestival junger Meister
Maya Wichert spielt 2020 mit der Südwestdeutschen Philharmonie im GZH.
Corinna Raupach

Internationales Violinfestival junger Meister.

Schwarzach Das Internationale Violinfestival junger Meister, ein weltweit anerkanntes Förderprojekt für Musiktalente, öffnet vom 22. März bis 18. April 2024 seine Pforten in der deutschen Bodenseeregion. Das Festival bietet hochbegabten jungen Geigerinnen und Geiger eine Plattform, sich außerhalb des universitären Rahmens weiterzuentwickeln. Unter der Leitung des Gründers und künstlerischen Leiters Peter Vogel ermöglicht das Festival den Austausch mit Dozenten und die Teilnahme an Konzerten mit großen Orchestern. Besonderer Wert wird auf eine familiäre Umgebung gelegt, in der sich die jungen Musiker wohlfühlen und austauschen können. Vogel: „Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sie einander und die Menschen vor Ort kennenlernen“, sagt er. Viele junge Talente kommen mehrfach, wie die 17-jährige Maya Wichert aus München. „Sie hat uns schon 2018 als 11-Jährige mit einem hochvirtuosen Stück und ihrem wunderbaren Ton begeistert“. Vor zwei Jahren spielte sie mit der Südwestdeutschen Philharmonie Wieniawskis erstes Violinkonzert und wird jetzt in Konstanz und Langenargen das anspruchsvolle Violinkonzert von Brahms aufführen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Sophie Druml aus Wien trat beim Klavierfestival als Solistin des Südwestdeutschen Kammerorchesters auf und wird jetzt in Konstanz und Ravensburg ein Mozart-Violinkonzert präsentieren. „Sophie ist eine außergewöhnliche Doppelbegabung: Sie studiert beides, Klavier und Violine“, sagt Vogel. Für das Kammermusikprojekt „Young Spirit – Skilled Hands“ bringt sie ihre Schwester Ania mit, die Klavier und Cello spielt. „Bei diesem Projekt proben und konzertieren unsere Teilnehmer mit Professoren aus Hamburg und Rostock“, sagt Vogel.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der öffentliche Meisterkurs im Münzhof Langenargen unter der Leitung von Krzysztof Wegrzyn bietet nicht nur den jungen Musikerinnen und Musikern, sondern auch interessierten Jugendlichen aus der Region die Möglichkeit, ihr musikalisches Verständnis zu vertiefen. Durch die offene Gestaltung des Kurses wird der musikalische Gehalt bekannter Werke einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Das Festival zeichnet sich auch durch eine vielfältige Konzertauswahl aus, die vom Violinrezital bis zum Orchesterkonzert reicht. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine beeindruckende Darbietung musikalischer Virtuosität und die einzigartige Energie der jungen Musikerinnen und Musiker.

Peter Buck, Peter Vogel und Jaqueline Egger-Buck freuen sich auf das Internationale Violinfestival junger Meister.
Peter Buck, Peter Vogel und Jaqueline Egger-Buck freuen sich auf das Internationale Violinfestival junger Meister. Corinna Raupach

Das Internationale Violinfestival junger Meister ermöglicht den Besuchern, junge Musikvirtuosen hautnah zu erleben und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die die Förderung junger Talente in den Mittelpunkt stellt.