„Alles nur Lemminge“

Kultur / 19.03.2024 • 13:06 Uhr
alles nur lemminge 20.11.2022 uraufführung
“Alles nur Lemminge” wird am 21. und am 22. März in der Alten Stickerei in Fußach aufgeführt. Doris Salzmann

Tanztheater von Silvia Salzmann für Kinder ab 4 Jahren.

Fussach Unabhängig sein und doch dazugehören? Silvia Salzmann und ihr Ensemble zeigen, wie junge Menschen mutig ihren eigenen Weg gehen und doch mit anderen verbunden bleiben können. „Alles nur Lemminge“ richtet sich an Kinder ab vier Jahren und beleuchtet mit Tanz, Performance und Live-Musik, dass die einzigartigen Seiten eines jeden Menschen nicht immer verstanden und oft abgelehnt werden, aber unbedingt lebenswert sind und gefördert werden müssen. Das 40-minütige Tanztheater wird am 21. März um 9.30 Uhr und am 22. März um 15.30 Uhr in der Alten Stickerei in Fußach, am 13. April im Spielboden Dornbirn und am 24. September im Vereinshaus Lauterach gezeigt.

Alles nur Lemminge
Die Tanzperformance richtet sich an Kinder ab vier Jahren. sarah mistura

„Alles nur Lemminge“ ist ein Tanzstück nach einer Idee der Choreografin Silvia Salzmann. Die Vorarlberger Tanzproduzentin stellt ihr Ensemble für jede Produktion neu zusammen und integriert sowohl verschiedene Tanzstile als auch Orte wie Museen und den öffentlichen Raum.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Kunstgattungen wie Film, Video, Installation und bildende Kunst sind integraler Bestandteil von Silvia Salzmanns immer auch gesellschaftsreflektierendem Tanzschaffen. Die Kulturpreisträgerin erhielt den Stella*22 für die Produktion „Else (ohne Fräulein)“ am Vorarlberger Landestheater.

Silvia Salzmann mit der Produktion "Genug"
Silvia Salzmann mit der Produktion “Genug”. udo mittelberger

Bei „Alles nur Lemminge“ stehen neben Silvia Salzmann die Tänzerinnen Maartje Pasman und Sina Nikolaus sowie die Artistin und Clownin Stephanie Momo Beck auf der Bühne. Juan Carlos Diaz an der Querflöte und Raphael Brunner am Akkordeon sorgen für die musikalische und darstellerische Begleitung.
„Den Lemmingen sagt man zu Unrecht nach, dass sie einfach blind dem Leittier folgen. Ein bekanntes Bild stammt aus einem Kinderfilm, in dem Tausende von Lemmingen einfach eine Klippe hinunterspringen und ertrinken. Diese Irritation hat den Titel des Stücks inspiriert“, sagt Silvia Salzmann.