Musikalische Karwoche in Feldkirch

Domchor Feldkirch feiert Anton Bruckners 200. Geburtstag mit besonderem Konzertprogramm.
Feldkirch Der Domchor Feldkirch ehrt in diesem Jahr den österreichischen Komponisten Anton Bruckner anlässlich seines 200. Geburtstages mit einer Reihe von Aufführungen. Bruckner, der 1824 im oberösterreichischen Ansfelden geboren wurde, zählt zu den prägenden Gestalten der musikalischen Romantik und hinterließ ein tiefgreifendes Erbe mit Werken, die für ihre spirituelle Weite und musikalische Komplexität bekannt sind. Der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Benjamin Lack wird sich vor allem in der Karwoche intensiv mit Bruckners Schaffen auseinandersetzen.

Bruckners musikalischer Werdegang begann in der Stiftsschule von St. Florian, führte ihn zur Anerkennung als herausragender Organist und mündete in die späte Anerkennung seines kompositorischen Schaffens. Bruckners Symphonien, die oft religiöse und philosophische Themen behandeln, beeindrucken durch ihren monumentalen Klang, ihre motivische Verarbeitung und die dynamische Entfaltung der musikalischen Ideen.

Der Domchor und das aus ihm hervorgegangene Ensemble „Capella St. Nicolaus“ haben in der Arbeitsphase von August 2022 bis Juli 2023 23 Auftritte mit unterschiedlichen Programmen im liturgischen Rahmen sowie ein öffentliches Konzert absolviert. In diesem Jahr hat Domkapellmeister Benjamin Lack anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner ein besonderes Augenmerk auf die Programmgestaltung gelegt. Einen Großteil davon wird der Chor bereits in der Karwoche zur Aufführung bringen. Dabei spannt der Chor den Bogen von frühen Werken wie der Windhager Messe” in C-Dur (1842) und der Choralmesse zum Gründonnerstag (1843) bis hin zu Spätwerken. Diese Messe, die er in Kronsdorf bei Steyr komponierte, orientiert sich kompositorisch an seinem Vorbild Michael Haydn.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Beginnend mit dem Palmsonntag am 24. März gestaltet der Domchor die Gesänge zum Auftakt der Karwoche, einer für den christlichen Glauben zentralen Zeit. Am Gründonnerstag, dem 28. März, widmet sich der Chor der Aufführung der Messe für diesen besonderen Tag von Anton Bruckner. Diese Komposition fügt sich nahtlos in den Rahmen des Gottesdienstes ein und bietet den Gläubigen ein tiefes musikalisches Erlebnis. Der Karfreitag wird durch zwei besondere musikalische Beiträge unterstrichen. Zunächst präsentiert die Capella St. Nicolaus ausgewählte Motetten von Anton Bruckner, gefolgt von Joseph Rheinbergers Stabat Mater in g-Moll. Diese Kompositionen, die den Leidensweg Mariens thematisieren, laden zu einem besinnlichen Nachdenken über die Passion Christi ein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Osternacht wird von der Männerschola mit Gesängen bereichert, die die Auferstehung Christi feiern. Dieser Moment der Hoffnung und Freude wird durch traditionelle und feierliche Klänge musikalisch untermalt. Am Ostersonntag, dem 31. März, führt der Domchor die Paukenmesse und das Te Deum von Joseph Haydn auf. Diese Werke, die für ihre festliche und hoffnungsvolle Stimmung bekannt sind, bilden den passenden musikalischen Rahmen für das Osterfest, das den Sieg des Lebens über den Tod feiert.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Der Fidelissonntag am 28. April bietet eine weitere Gelegenheit, das Werk Anton Bruckners zu würdigen, wenn der Domchor mit der „Windhager Messe“ ein frühes Werk des Komponisten aufführt, das zeigt, wie tief seine musikalischen Wurzeln in der Tradition verwurzelt sind. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag Anton Bruckners bildet das Konzert am 10. November, bei dem die Messe in d-Moll im Mittelpunkt steht.
Domchor Feldkirch
Palmsonntag, 24.03., 10.30 Uhr, Domchor, Gesänge für den Palmsonntag
Gründonnerstag, 28.03., 19.00 Uhr, Domchor, A.Bruckner: Messe f.d. Gründonnerstag
Karfreitag, 29.03., 19.00 Uhr, Capella St.Nicolaus, A.Bruckner: Motetten (Locus iste, Vexillia regis, Christus factus est)
Karfreitag, 29.03., 20.30, Capella St.Nicolaus, J.G.Rheinberger: Stabat Mater in g-moll
Osternacht, 30.03., 21.00 Uhr, Männerschola, Gesänge f.d. Osternacht
Ostersonntag, 31.03., 10.30 Uhr, Domchor, J.Haydn: Paukenmesse und Te Deum
Fidelis-Sonntag, 28.04., 10.30 Uhr, Domchor, A. Bruckner: „Windhager Messe“ in C 10.November, 18.00 Uhr Konzert des Domchores mit der Messe in d-Moll von A. Bruckner, Eintritt: 22.- bzw. 12.- für Jugendliche und Studenten, unter 14 Jahren frei. www.dommusik-feldkirch.at