Was das Cinema Dornbirn in Zukunft geplant hat

Kultur / 25.03.2024 • 15:00 Uhr
<p class="infozeile">„Dieses Thema trifft uns natürlich voll“, bedauert Michael Wieser, Kinosprecher und Betreiber der Kinos in Bludenz und Dornbirn. Welche Auswirkungen die hohen Strom- und Gaspreise auf die Zukunft der heimischen Kinos haben, sei derzeit noch nicht absehbar. Eines steht für den Kinobetreiber jedoch fest: „Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und <span class="namen">es ist unmöglich, dass Leute ein Kino-Ticket kaufen und dafür eventuell im Saal frieren müssten</span>. So etwas kann und darf nicht in Frage kommen.“ Die stark gestiegenen Energiepreise wolle man auch nicht mit höheren Ticketpreisen kompensieren. „<span class="namen">Wir nehmen diese Krise nicht zum Anlass, die Besucher noch mehr finanziell zu belasten</span>, sondern sind froh, dass sie uns die Treue halten.“</p><p class="infozeile">Man spare Energie, wo immer es möglich sei. Das betreffe unter anderem die Beleuchtung, inklusive der Weihnachtsbeleuchtung. <span class="namen">Zudem setzt man auf die Umrüstung auf modernste Technik</span>: „In Bludenz bekommen wir demnächst einen Laser-Projektor, der nicht nur noch bessere Qualität liefert, sondern auch 50 Prozent an Stromkosten spart“, zählt Wieser auf und betont: <span class="namen">„Der Kino-Besuch soll auch in Zukunft ein angenehmes Vergnügen sein.“</span></p>
Michael Wieser betreibt das Cinema Dornbirn und hat eine neue Programmschiene eingeführt.

Cinema Dornbirn hatte mit schweren Krisen zu kämpfen. Betreiber Michael Wieser blickt optimistisch nach vorn und führt neue Programmschiene ein.

Dornbirn Es waren schwere Jahre für die Kinobranche. “Seit 2020 ging es eigentlich nur noch bergab”, sagt Michael Wieser, Kinosprecher und Betreiber der Kinos in Bludenz und Dornbirn. Zuerst war es die Corona-Pandemie, die zum Einbruch der Besucherzahlen führte. Dann folgte der Streik der Schauspieler und Drehbuchautoren in Hollywood, die in der Folge das Filmangebot schrumpfen ließ. “Jetzt können wir zum ersten Mal sagen, dass es wieder in die richtige Richtung geht und die Besucherzahlen wieder anziehen”, freut sich Michael Wieser. Konkret spricht er von einem Besucherplus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. “Das ist sehr erfreulich, auch wenn wir natürlich die großen Verluste noch lange nicht wettgemacht haben. Das braucht seine Zeit.”

<p class="caption">Das Cinema Dornbirn ist von der Schließung bedroht. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">VN/Steurer</span></p>
Der Betrieb im Cinema Dornbirn geht vorerst weiter. VN/Steurer

Die Nachwirkungen des Streiks seien noch immer zu spüren, unterstreicht der Betreiber, gibt sich aber gleichzeitig optimistisch. “Das wird sich voraussichtlich bis Mitte des Jahres ändern, spätestens dann sollte für genügend Nachschub aus Hollywood gesorgt sein.”

Kult-Kino-Dienstag
Der Kult-Kino-Dienstag startet im Mai.

Vor allem im Cinema Dornbirn erhofft man sich, dass die Besucherzahlen wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen, schließlich stand die Zukunft des Traditionskinos aufgrund finanzieller Schwierigkeiten bis vor Kurzem noch vor einer ungewissen Zukunft. “Stadt und Land haben uns da aus der Patsche geholfen. Auch der geplante Abriss des Gebäudes wird in den nächsten Jahren nicht erfolgen”, zeigt sich Wieser erleichtert.

Kult-Kino-Dienstag
Kult-Kino-Dienstag wurde für dieses Jahr bereits programmiert.

Um den Kinobesuch weiterhin attraktiv zu gestalten, hat Michael Wieser mit dem Kult-Kino-Dienstag eine neue Programmschiene im Cinema Dornbirn eingeführt. “Wir erhoffen uns damit auch, neue Besucherschichten zu erreichen und Menschen anzusprechen, die vielleicht schon lange nicht mehr im Kino waren und ihren Lieblingsfilm von früher auf großer Leinwand erleben wollen.” Gestartet wird die Kultkino-Reihe im Mai. Künftig soll jeden ersten Dienstag im Monat ein Klassiker aus der Filmgeschichte gezeigt werden.

Kult-Kino-Dienstag
Actionreiches wird unter anderem mit “First Blood” (Rambo) aus dem Jahr 1982 gezeigt. studio/produzent

Bei der Programmauswahl habe man auf eine bunte und abwechslungsreiche Filmauswahl geachtet. Mit “M – Eine Stadt sucht einen Mörder” ist unter anderem ein Schwarz-Weiß-Klassiker aus dem Jahr 1931 von Fritz Lang zu sehen. Actionreiches gibt es dann etwa mit “Rambo” (1982) oder “Highlander” aus dem Jahr 1986.

Kult-Kino-Dienstag
Im Programm: Das Parfum aus dem Jahr 2006. Studio/Produzent

Auch im Programm: Das US-amerikanische Filmdrama “Eiskalte Engel” (1999) oder Tom Tykwers “Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders (2006). “Wir zeigen Kultfilme, die es wert sind, auf der großen Leinwand noch einmal erlebt zu werden und bei denen man vielleicht auch in Erinnerungen schwelgen kann.”

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Kult-Kino-Dienstag

Jeden 1. Dienstag im Monat im Cinema Dornbirn

19:30 Uhr

Preis: 9,99 incl. Popcorn

07.05.2024  “HIGHLANDER – ES KANN NUR EINEN GEBEN”

04.06.2024  “DAS PARFUM”

02.07.2024  “HARRY & SALLY”

06.08.2024  “LA BOUM – DIE FETE”

03.09.2024  “RAMBO”

01.10.2024  “M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER”

05.11.2024  “DIE ABENTEUER DES RABBI JACOB”

03.12.2024  “EISKALTE ENGEL”