Der Jahrhundertschauspieler

Marlon Brando wäre am 3. April 2024 100 Jahre alt geworden.
Los Angeles Marlon Brandos jahrzehntelange Karriere hat das Kino nachhaltig geprägt und eine Reihe unvergesslicher Momente hinterlassen, die in die Filmgeschichte eingegangen sind.

Geboren am 3. April 1924 in Omaha, Nebraska, fand Brando seine Berufung auf den Brettern, die die Welt bedeuten, und zog in den 1940er-Jahren nach New York, um am legendären Actors Studio unter Lee Strasberg zu studieren. Seine Methode, sich in Charaktere hineinzuversetzen und sie mit roher, ungeschliffener Ehrlichkeit darzustellen, revolutionierte die Schauspielkunst und inspirierte Generationen von Schauspielern.

Brandos Durchbruch kam 1951 mit der Verfilmung von “Endstation Sehnsucht”, in der er Stanley Kowalski verkörperte, eine Rolle, die er bereits am Broadway gespielt hatte. Seine Darstellung brachte ihm seine erste Oscar-Nominierung ein. Seinen ersten Oscar als bester Hauptdarsteller erhielt er jedoch für seine Rolle als Terry Malloy in “Die Faust im Nacken” (1954). In der ikonischen Szene, in der er beklagt, “I coulda been a contender”, offenbarte Brando eine Verletzlichkeit und innere Zerrissenheit, die Publikum und Kritiker gleichermaßen in ihren Bann zog.

In den folgenden Jahrzehnten setzte Brando seine Erfolgsgeschichte fort und schuf unvergessliche Charaktere in Filmen wie “Der Pate” (1972), für den er seinen zweiten Oscar erhielt, und “Apocalypse Now” (1979), in dem er den mysteriösen Colonel Kurtz spielte. Brandos Fähigkeit, komplexe Charaktere mit Tiefe und Nuancen zum Leben zu erwecken, blieb unübertroffen.

Abseits der Kamera war Brando auch für seinen Aktivismus und sein Engagement für die Bürgerrechte und die Rechte der amerikanischen Ureinwohner bekannt. Seine Entscheidung, den Oscar für “Der Pate” abzulehnen, um auf die Unterrepräsentation und schlechte Behandlung der amerikanischen Ureinwohner in Hollywood aufmerksam zu machen, bleibt ein denkwürdiger Moment in der Geschichte der Oscars.

Marlon Brando hinterlässt ein Vermächtnis, das weit über die Leinwand hinausreicht. Sein Einfluss auf die Schauspielkunst und sein unerschütterliches Engagement für soziale Gerechtigkeit haben ihn zu einer legendären Figur gemacht, deren Werk und Werte auch hundert Jahre nach seiner Geburt von Bedeutung sind.