Beethovens Befreiungen im Kosmos

Das Kammerorchester Camerata Musica Reno bringt “Egmont” und “Fidelio” auf die Bühne des Theater Kosmos.
Bregenz Das Kammerorchester Camerata Musica Reno bringt gemeinsam mit international renommierten Opernsängern aus dem Studio der Wiener Staatsoper Beethovens Kompositionen “Egmont” und “Fidelio” auf die Bühne des Theater Kosmos in Bregenz. Die Aufführungen finden am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 19.30 Uhr statt.

Beethovens einzige Oper “Fidelio” und seine Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel “Egmont” thematisieren beide den unbeugsamen Willen zur Freiheit und stellen starke Frauenfiguren in den Mittelpunkt. In “Fidelio” verkleidet sich Leonore, um ihren zu Unrecht inhaftierten Ehemann Florestan zu befreien, in “Egmont” versucht Clärchen, ihren eingekerkerten Geliebten zu retten. Allerdings endet nur Leonores Geschichte glücklich, während Clärchens Rettungsversuch tragisch scheitert. Das Programm umfasst den zweiten Akt von “Fidelio” bis zur Leonore-Ouvertüre vor dem Finale sowie die gesamte Schauspielmusik zu “Egmont”. Diese Auswahl folgt der Tradition Gustav Mahlers, der die Ouvertüre als dramatischen Höhepunkt eingeführt hat.

Die finnische Sopranistin Jenni Hietala, derzeit Mitglied des Studios der Wiener Staatsoper, singt die Rollen der Leonore und des Clärchen. Der deutsche Tenor Lukas Schmidt singt den Florestan, der litauische Bass Simonas Strazdas den Rocco. Den Gegenspieler Don Pizarro verkörpert der slowenische Bariton Ejnar Colak. Hubert Dragaschnig, Schauspieler und Leiter des Theater Kosmos, rezitiert Texte aus Goethes Trauerspiel “Egmont”.

Die Inszenierung der jungen iranisch-amerikanischen Musiktheaterregisseurin Mahour Arbabian hebt die dramatischen Elemente beider Werke hervor. Das Publikum kann sich auf eine außergewöhnliche Opernproduktion mit jungen, talentierten Künstlern freuen. Die 2021 gegründete Camerata Musica Reno ist ein Kammerorchester, das junge Musikerinnen und Musiker aus der grenzüberschreitenden Region Rheintal vereint. Ziel ist es, angehenden Berufsmusikern, die an der Schwelle zu einer internationalen Karriere stehen, eine Plattform zu bieten. Durch vielfältige Konzertproduktionen möchte die Camerata Musica Reno das kulturelle Angebot in Vorarlberg und Umgebung bereichern.

Das Orchester arbeitet regelmäßig mit anderen Kunstformen wie Literatur, Theater, Tanz und bildender Kunst zusammen, um klassische Musik in einem multidimensionalen Kontext zu präsentieren. Nach den ersten Produktionen mit Igor Strawinskys “Geschichte vom Soldaten” und Richard Strauss’ “Der Bürger als Edelmann” im Jahr 2021 folgten 2022 eine thematische Reihe zum Komponisten Paul Hindemith sowie eine musikalische Auseinandersetzung mit der Klimakrise. Die Konzertsaison 2023 begann im April mit einer Konzertreihe mit Michael Köhlmeier, seiner Nibelungenerzählung und der Musik Richard Wagners und endete im Juli mit Appalachian Spring – einer Konzertproduktion mit der Tänzerin Silvia Salzmann. Zu Ostern 2024 widmete sich die Camerata Musica Reno erstmals der Kunstform Film und Filmmusik.
Aufführungen
Freitag, 05.07.,
Samstag, 06.07.
Sonntag, 07.07.2024
jeweils 19.30 Uhr im Theater Kosmos (Bregenz)