Ein Versprechen für Klanggenuss und Weltklasse-Niveau

Das Lech Classic Festival findet in diesem Sommer erstmals in den Lechwelten statt.
Lech Vom 5. bis 11. August 2024 verwandeln die Lechwelten die malerische Bergwelt des Arlbergs in eine Bühne für Musikliebhaber und -kenner. Das 12. Lech Classic Festival steht vor der Tür und verspricht eine Woche voller musikalischer Höhepunkte und unvergesslicher Erlebnisse. Die 2012 von der Musikmanagerin Marlies Wagner ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe hat sich als Fixpunkt im internationalen Festivalkalender etabliert. Mit einem facettenreichen Programm und einer einzigartigen Symbiose aus Musik und Natur begeistert das Festival jährlich zahlreiche Besucher.

Den Auftakt bildet die Eröffnungsgala am Montag, 5. August um 17 Uhr im Konzertsaal der Lechwelten. Präsentiert werden Highlights aus der Welt der Oper und Operette, darunter Werke von Verdi, Donizetti und Wagner. Das Lech Festival Orchester unter der Leitung von Tetsuro Ban begleitet herausragende Solisten wie Jennifer O’Loughlin, Pavel Kolgatin und Jochen Kupfer.

Am Dienstag, 6. August gibt es „Duetti“. Werke von Charpentier, Vivaldi und Mozart werden von Solisten wie Slávka Zámečníková und Štěpánka Pučálková sowie dem Lech Festival Orchester interpretiert. Ein besonderer Höhepunkt ist das Oboenkonzert von Alessandro Marcello, gespielt von Julia Zulus.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Der Mittwoch, 7. August steht ganz im Zeichen der Romantik. Auf dem Programm stehen Beethovens Coriolan-Ouvertüre und Dvořáks Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll op. 104. Der Cellist Sebastian Bru und der Bassbariton Jochen Kupfer werden das Publikum in ihren Bann ziehen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Nach einer kurzen Pause folgt am Freitag, 9. August „Wiener Klassik en miniature“. In kammermusikalischer Besetzung erklingen Werke von Haydn, Mozart und Beethoven. Der Pianist Gottlieb Wallisch und weitere hochkarätige Musiker wie Dalibor Karvay und Fedor Rudin sorgen für musikalische Sternstunden.

Der Samstag, 10. August bietet alles rund um Mozarts „Così fan tutte“. In einer halbszenischen Aufführung wird das Dramma giocoso von international renommierten Sängern wie Jennifer O’Loughlin, Margarita Gritskova und Michael C. Havlicek zum Leben erweckt. Der Erzähler Joseph Lorenz führt das Publikum durch die Handlung.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 11. August, das Konzert “Das ist Mendelssohn”, bei dem unter der Leitung von Tetsuro Ban unter anderem der berühmte Hochzeitsmarsch aus “Ein Sommernachtstraum” und das Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 mit Dalibor Karvay als Solist erklingen.

Das Lech Classic Festival zeichnet sich durch seine hohe musikalische Qualität und seine besondere Atmosphäre aus. Die Konzerte finden in einem intimen Rahmen statt, der eine enge Verbindung zwischen Künstlern und Publikum ermöglicht. Die Kombination aus erstklassiger Musik und der Schönheit der Natur macht das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis.

Tetsuro Ban, der das Festivalorchester bereits mehrfach dirigiert hat, wird auch 2024 die musikalische Leitung übernehmen. Der in Japan geborene und in Wien ausgebildete Dirigent kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Seine Arbeit zeichnet sich durch höchste Musikalität, Präzision und große Repertoirekenntnis aus. Das Festivalorchester besteht aus jungen, talentierten Musikern aus den besten Orchestern Mitteleuropas. Diese Musiker von höchster Qualität tragen wesentlich zum Erfolg des Festivals bei. Auch die Solisten kommen aus der ganzen Welt und treten auf den großen internationalen Bühnen auf. Während des Festivals fühlen sie sich in Lech wie zu Hause und genießen die besondere Atmosphäre.